festivaltour.de
Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!
-
Karren (971m), Staufen (1.465m) und Schwarzenberg (1.475m)
Nette Wanderung mit tollen Tiefblicken auf Dornbirn, Bregenz und den Bodensee, sowie Ausblicke auf das Alpsteingebirge. Was tun wenn man einen Freund seit langer Zeit nicht mehr gesehen hat und beide am Abend anderweitig verplant sind - natürlich einen gemeinsamen Tag in den Bergen verbringen. Da uns der Wetterbericht mit einer Gewitterfront Richtung Spätnachmittag drohte, entschieden wir uns für diese tolle Halbtageswanderung. Gerade als Eingehtour eignet sich diese Wanderung perfekt. Strecke und Höhenmeter sind auch für nicht ganz fitte... -
Auf Lichtbrenntjoch (1.961m) und Spieß (1.846m) durchs Pitzental
Stille, bereits längere Tour in urwüchsiger Berglandschaft mit ganz eigenem Flair und immer wieder klasse Ausblicken. Rar ist die Gelegenheit, eine derartige Unternehmung als Wandertour vorzustellen ... Ruhig, wenig frequentiert und völlig naturbelassen eröffnet sich spätestens ab dem Pitzental ein wohltuend entspannter Bergtag, ist man erst dem oft vorherrschenden Wochenendtrubel des nichtsdestotrotz prächtig gelegenen Plansees entkommen. Plattberg (Hochschrutte), Pitzenegg und... -
Skitour Hochkünzelspitze (2.397m)
Richtig gute, abwechslungsreiche Skitour in schöner Landschaft. Beliebt.
Als eine der auffallendsten und zurecht beliebtesten Aussichtskanzeln im Lechquellengebirge zieht die Hochkünzelspitze - oder auch nur Hohe Künzel - rund ums Jahr Bergwanderer und Wintertourengänger an. Dabei, so scheint es, wird sie ausschließlich über den einfachsten, eben den Normalweg, erstiegen; und das, obwohl sie auch dem ambitionierteren Bergsteiger sicherlich einiges zu bieten hätte. Als Skitour bewirbt sich die Hohe Künzel jedenfalls mit dem im oberen Abschnitt ungemein abwechslungsreichen Gelände, das... -
Von Schoppernau auf den Diedamskopf (2.090m)
Aussichtswarte über beliebtem Skigebiet. Trotz des Trubels und des langen Zustieges nicht unlohnende Tour, welche sich auch bei nicht so perfekten Verhältnissen sicher absolvieren lässt. Eine Skitour auf den fast gänzlich dem Wintertourismus zum Opfer gefallenen Diedamskopf? Und dann sogar noch lohnend und zur Nachahmung empfohlen? Check! Zugegeben: die Verhältnisse ließen (LWS 3-4) an diesem vom Föhnsturm geprägten Sonnentag keine würzigere Tour in alpinem Gelände zu. Darüber hinaus hielt sich der Diedamskopf ja seit Jahren... -
Jochspitze (2.232m), Muttekopf (2.284m), Südliches Höllhorn (2.145m)
Stille, besonders am Höllhorn bereits anspruchsvollere Unternehmung. Immer wieder großes Panorama.
Anmerkung: Angestiegen sind wir zum Südlichen Höllhorn über den Südgrat. Diesen findet ihr separat - also als mögliche Einzelunternehmung - unter der Rubrik "Klettern" Südliches Höllhorn Südgrat. Der landschaftlich besonders eindrucksvolle Anstieg zum Hornbachjoch...
Seite 14 von 14