festivaltour.de
Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!
-
Von Elbigenalp auf die Faulenwandspitzen (2.473m & 2.480m)
Bildgewaltiger Anmarsch auf zwei nur sehr selten bestiegene, aber recht lohnende Allgäuer Gipfel.
Vor einem guten Jahrzehnt waren diese zwei Gipfelchen zwischen Marchspitze und Hornbachspitze für die meisten Bergsteiger noch ein waschechtes Mysterium. Die spärlichen Informationen im AVF oder Netz waren nicht aussagekräftig oder teils verwirrend, weshalb so mancher Aspirant sein Vorhaben, die Faulewandspitze zu besteigen, auf die lange Bank schob. Bis schließlich Boris Stephan auf seiner Homepage den wohl ersten vernünftigen Bericht bzgl.... -
Von Elbigenalp auf die Ramstallspitze (2.533m) und Überschreitung des Ochsenkopfes (2.405m)
Einsame Bergtour mittlerer Schwierigkeit in urwüchsiger Landschaft mit einem spannenden und anspruchsvollen Finale am Ochsenkopf. Schon 2012 wollten wir dem gewaltigen Schutthaufen südlich des Großen Krottenkopfes einen Besuch abstatten - damals über den in der Krottenkopfscharte ansetzenden Nordgrat. Dank unübersichtlichem Gelände und unsäglichem Bruch waren wir damals jedoch zur Umkehr gezwungen. Aber die Ramstallspitze hat ja auch noch eine weitaus freundlichere Seite, über die sie... -
Jochspitze (2.232m), Muttekopf (2.284m), Südliches Höllhorn (2.145m)
Stille, besonders am Höllhorn bereits anspruchsvollere Unternehmung. Immer wieder großes Panorama.
Anmerkung: Angestiegen sind wir zum Südlichen Höllhorn über den Südgrat. Diesen findet ihr separat - also als mögliche Einzelunternehmung - unter der Rubrik "Klettern" Südliches Höllhorn Südgrat. Der landschaftlich besonders eindrucksvolle Anstieg zum Hornbachjoch... -
Überschreitung Hochfrottspitze (2.649m) und auf die Berge der Guten Hoffnung
Bildgewaltige Überschreitung des dritthöchsten Gipfels der Allgäuer Alpen - eine fordernde Rundtour für Geist und Körper. Die eindrucksvolle Überschreitung der Hochfrottspitze kann durchaus im gleichen Atemzug mit den klassischen Allgäuer Felstouren an Trettachspitze oder Marchspitze genannt werden, auch wenn die reinen Kletterschwierigkeiten nicht ganz an das Niveau des "Allgäuer Matterhorns" heran kommen. Dennoch fordert diese Tour dem Aspiranten einiges an... -
Überschreitung von Laufbichlkirche (2.042m) und Hengst (1.989m)
Reizvolle, jedoch äußerst anspruchsvolle Gratüberschreitung von zwei völlig einsamen und wenig beachteten Gipfeln. Perfekte Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie eine gute Psyche sind Voraussetzung.
Eigentlich wollte ich die Laufbichlkirche ja schon 2010 besteigen, blieb aber damals schon am nicht minder anspruchsvollen Hengst hängen und musste so frustriert wieder von dannen ziehen. Allerdings haben mich seither beide Gipfel schwer beschäftigt und nicht mehr losgelassen. Vor allem die nur...
Seite 14 von 14