festivaltour.de
Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!
-
Von Zams auf den Bergwerkskopf (2.728m)
Mächtige und anspruchsvolle Felstour auf einen sehr eleganten Gipfel hoch über dem Steinsee. Still, imposant und absolut kernig.
Eingerahmt von vier mächtigen Karen - Steinkar, Großkar, Tagkar und Nachtkar - thront dieser mächtige, 2.728 Meter hohe aus Hauptdolomit bestehende Gipfel am südlichen Rand der Lechtaler Alpen. Vermutlich wurde dieser Gipfel schon gegen... -
Seeköpfe, Schochen, Lachenköpfe, Laufbacher Eck, Rotköpfe, Schneck
Bergsteigerisches Kunterbunt aus erlesensten Zutaten - botanisch, landschaftlich, abenteuerlich. Alpinhistorisch aufgeladene Umgebung teils hautnah. "Die Dreißig (30) ist eine natürliche Zahl zwischen 29 und 31." Mathe kann so schön sein - danke dafür, Wikipedia, hoffe, ich konnte helfen, Simon. Aber noch schöner ist (Berg)Bahnfahren. Schrille Stimme: "Ha, des däd mi scho amol... -
Auf Seilhenker (1.791m) und Kleine Höfats (2.073m)
Einmaliger Steilgrastraum auf die kleine Schwester des berühmten Allgäuer Grasberges.
Nichts für schwache Nerven. Es gibt nicht wirkliche viele Erfahrungsberichte über die Besteigung bzw. Routenwahl an der Kleinen Höfats, meist sind diese recht mager oder wenig aussagekräftig. Ebenso gibt der AVF Allgäuer Alpen - wie so oft bei den wenig... -
Überschreitung von Laufbichlkirche (2.042m) und Hengst (1.989m)
Reizvolle, jedoch äußerst anspruchsvolle Gratüberschreitung von zwei völlig einsamen und wenig beachteten Gipfeln. Perfekte Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie eine gute Psyche sind Voraussetzung.
Eigentlich wollte ich die Laufbichlkirche ja schon 2010 besteigen, blieb aber damals schon am nicht minder anspruchsvollen Hengst hängen und musste so frustriert wieder von dannen ziehen. Allerdings haben mich seither beide Gipfel schwer beschäftigt und nicht mehr losgelassen. Vor allem die nur... -
Von Hinterhornbach auf den Hochvogel (2.593m) - Bäumenheimer Weg
Großartige Rundtour auf und um den wohl schönsten Gipfel der Allgäuer Alpen. Neben etwas Kletterfertigkeiten sollten Schwindelfreiheit und einiges an Kondition mitgebracht werden.
Da ich schon einmal einen Tourenbericht über diesen "überragenden" Gipfel geschrieben habe, verzichte ich dieses Mal auf eine ausschweifende Einleitung und komme gleich zur Sache. Die Tour von Hinterhornbach ist eine wirklich abwechlungsreiche Unternehmung durch Wälder, Blumenwiesen, ...
Seite 13 von 13