festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2025 (3)
    • Gipfel 2024 (12)
    • Gipfel 2023 (15)
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (9)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (101 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (86 Gipfel)
    • Dolomiten (13 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (87 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (118 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (7 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Einmalige schöne und anspruchsvolle Gratüberschreitung, welche definitiv bleibende Eindrücke hinterlässt. Die Anforderungen an...
  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  1. Thom
    Kenzennadeln, Gabelschröfle (1.960m) und Kenzenkopf (1.745m)

    Kenzennadeln, Gabelschröfle (1.960m) und Kenzenkopf (1.745m)

    Zwei ungewöhnliche und einsame Gipfelziele in der Gumpenkarumrandung, welche nicht ganz ohne Anspruch sind. Der Kenzenkopf kann einfach auf dem Rückweg "mitgenommen" werden - der Übergang zum eigentlichen Gipfel ist aber ebenfalls luftig und spannend. Zugegeben - die Bergumrandung des wunderbaren Gumperkars bietet mehr als diese zwei kleinen, kaum beachteten Gipfelchen. Allerdings hatten wir an diesem Tag mit schwülen 38,5°C zu "kämpfen", weshalb wir die Runde recht klein gehalten haben. Je nach Zeit und Kondition können auch noch...
    Thom 1. Juli 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.291
  2. Tobias
    Sebenkopf (1.840m) Südverschneidung (VI-)

    Sebenkopf (1.840m) Südverschneidung (VI-)

    Der Klassiker vor Ort. Ziemlich homogen im fünften Grad; originelle, spaßige Stellen. Obendrauf gibts beim Nichtabseilen mit der Sebenspitze einen weiteren, durchaus exklusiven und anspruchsvolleren Gipfel mit super Aussicht. Kurze Info zur Tour: Querung von der Bergstation Füssener Jöchle - mitunter steil im Gras - zum Einstieg. Hier etwas bröselig/brüchig - aufpassen. Die Linie ist eindeutig, allerdings kreuzen andere Routen bzw. verlaufen nur wenige Meter parallel; So muss an der Sanduhr mit Schlinge...
    Tobias 25. Juni 2019 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 2.587
  3. Tobias
    Überschreitung Horlemannskopf (2.244m) und Lärchspitze (2.393m)

    Überschreitung Horlemannskopf (2.244m) und Lärchspitze (2.393m)

    Schöne Tour. Oben kurz sehr luftig und auch gerne mal brüchig; alles löst sich jedoch vergleichsweise gutmütig auf. Der wahre Hingucker ist der Weggucker: wunderbare Umgebung! Vom Parkplatz auf der Versorgungsstraße zur Bockbachalp bis zu den Hütten am Birchetsgump. Die übliche Skiroute - der Berg wird hauptsächlich im Winter bestiegen - startet nun direkt aus einer Serpentine am Gratbeginn (Schild "Birchetsgump"). Ich gehe einige Minuten weiter, bis ein deutliches "Erosionsloch" in der Wiese sichtbar ist. Nun über...
    Tobias 18. Juni 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.216
  4. Thom
    Vom Gunzesrieder Tal auf die Siplinger Nadel (V)

    Vom Gunzesrieder Tal auf die Siplinger Nadel (V)

    Feierabendtour vom Gunzesrieder Tal aus auf die schöne Siplinger Nadel (1.580m) über den Normalweg (V). Die neuen Haken sind vernünftig eingebohrt, der Runout gestaltet sich etwas weiter als gedacht und der Fels ist ordentlich brüchig - dennoch ein sehr lohnender und spannender Ausflug! Da auf Grund des harten Winters die Mautstraße noch nicht geöffnet hatte, sind wir von der Sennalpe Gerstenbrändle (natürlich nachdem wir uns von den Wirtsleute eine Parkgenehmigung eingeholt hatten) aus ins oberen Gunzesrieder...
    Thom 12. Juni 2019 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 4.208
  5. Thom
    Sebenspitze, Sebenkopf, Sefenspitze, Lumberger Grat, Seichenkopf

    Sebenspitze, Sebenkopf, Sefenspitze, Lumberger Grat, Seichenkopf

    Wirklich schöne Tour über fünf Tannheimer Gipfel, welche sich geschickt den ansonsten vom Trubel geprägten Bergwegen entzieht. Erfahrung in weglosen Steilschrofen und Gras unabdingbar - nicht bei Nässe!
    Die Rundtour über diese fünf Tannheimer Gipfel eignet sich besonders zur Frühsommerzeit, wenn das Gras in diesen Höhen schon wieder zu wachsen beginnt, die Schneelage an den großen Klötzen aber noch keine sicheren Begehungen zulässt. Obwohl sich die Gipfel allesamt in einem touristisch äußerst beliebten und erschlossenen Gebiet...
    Thom 11. Juni 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.218
  6. Tobias
    Skitour Auenfelderhorn (2.292m)

    Skitour Auenfelderhorn (2.292m)

    Wohl wenig begangene Kurzunternehmung nach Liftschluss in Warth - lohnend!, ab Skidepot bereits anspruchsvoller. Mai, war das schön; mai, hoffentlich verlier ich meinen Eispickel nicht; mai, hab ich Bierdurst. Alles ging - gewünscht oder nicht - in Erfüllung.
    Am besten gehts direkt in Warth von der Steffisalpe aufwärts. In meinem Fall jedoch vom Saloberjet, was ein bissel queren, ein paar zusätzliche Höhenmeter und etwas Auf und Ab bedeutet - nix Wildes. Hier das Gipfelziel rechts.
    Der kleine Durchlass - die skitechnische Crux:...
    Tobias 12. Mai 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.935
  7. Thom
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)

    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)

    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen Lawinengefahr erst im Frühjahr bei besten Bedingungen zu empfehlen - grandiose Firnabfahrten garantiert! Das herrlich gelegene Kaisertal ist sommers wie winters immer wieder eine Reise wert - auch wenn man mittlerweile hier im Sommer deutlich einsamer sein dürfte als zur weißen Jahreszeit. Von hier aus gibt es zahlreiche, wenn auch durchwegs nur anspruchsvollere Gipfelziele, welche sich dank der...
    Thom 5. April 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.854
  8. Manu
    Von Farchant auf den Schafkopf (1.380m)

    Von Farchant auf den Schafkopf (1.380m)

    Diese kleine Wanderung auf den bewaldeten Schafkopf eignet sich besonders zur frühen Jahreszeit als Eingehtour und macht Lust auf die kommende Bergsaison. Durch die südseitige Ausrichtung ist ein Besuch bereits recht früh möglich. Super Aussichtspunkt mit wunderschönem Gipfelkreuz. Startpunkt dieser kleinen aber durchaus lohnenden Unternehmung ist das idyllische Örtchen Farchant bei Garmisch-Partenkirchen. Unweit der Kirche ist am Rande des Ortes eine Parkmöglichkeit vorhanden. Durch seine Höhe von 1.380 Höhenmetern und der meist südseitigen...
    Manu 26. März 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.842
  9. Thom
    Vom Plansee auf den Zwieselberg (1.823m)

    Vom Plansee auf den Zwieselberg (1.823m)

    Rustikal-uriges Skivergnügen für ortskundige Einsamkeitsliebhaber - nur bei sicheren Verhältnissen und großen Schneehöhen ratsam. Ursprünglich wollten wir an diesem Tag eine schöne und "selten" begangene Tour vom Hotel Ammerwald aus starten. Da aber auch hier trauriger Weise bereits der Skitouren-Massentourismus Einzug gehalten - was eine für uns nicht vorhersehbare Parkplatznot zur Folge hatte - mussten und wollten wir kurzfristig umdisponieren. So viel die...
    Thom 10. Februar 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.102
  10. Thom
    Von der Sonnenklause auf den Sonnenkopf (1.712m)

    Von der Sonnenklause auf den Sonnenkopf (1.712m)

    Sehr beliebte und schöne Spritztour, welche sich auch für Anfänger bestens eignet. Aufgrund der starken Frequentierung nur unter der Woche ratsam - dann lohnend. Gerade unter der Woche - wenn man zu den "wenigen" glücklichen gehört, die sich spontan an einem Schönwettertag frei nehmen können - kann diese Tour bei ausreichender Schneelage durchaus empfohlen werden. Auch wenn man zugeben muss - so ganz allein wird man hier zu keinem Zeitpunkt im Winter sein. Dennoch bietet die kleine Tour sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt...
    Thom 25. Januar 2019 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.724
  11. Thom
    Von Innerlaterns auf Gapfohler Falben, Nob, Männle und Alpwegkopf

    Von Innerlaterns auf Gapfohler Falben, Nob, Männle und Alpwegkopf

    Schnelle Wanderrunde für kürzere Tage mit einer sensationelle Aussicht auf die Gipfel des Alpsteins und die Bodenseeregion - absolut familienfreundlich. Im Prinzip war diese kleine zusammengeschusterte Runde einfach dazu gedacht, die letzten verbleibenden Gipfelchen im Bregenzer Wald zu besteigen. Allerdings hat sich diese absolut familienfreundliche Tour als recht lohnend heraus gestellt - besonders an einem leicht föhnlastigen Spätherbsttag. Die Wanderung beherbergt keinerlei Schwierigkeiten, die Aussicht ist bei guter Witterung...
    Thom 11. November 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.597
  12. Thom
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg

    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg

    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere Kombinationen möglich. Ich möchte hier eine wirklich herrliche Relax-Runde im Spätherbst vorstellen, welche eigentlich kaum Wünsche offen lässt - zumindest bei derartigem Kaiserwetter wie es wir vorgefunden haben. Der Weg vom Hotel Ammerwald über den Schützensteig hinauf zum Straußbergsattel ist recht idyllisch und kurzweilg, birgt zudem keinerlei Schwierigkeiten. Der weglose...
    Thom 14. Oktober 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 6.087
  13. Thom
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)

    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)

    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist anspruchsvoll und nicht ungefährlich. Hier möchte ich die Besteigung von zwei wenig beachteten aber waschechten Gipfeln des Lechquellengebirges in einem - zumindest außerhalb der Saison - stillen Gebiet vorstellen. Während der warmen Jahreszeit dürfte dieses Gebiet zudem ein Kleinod für Botanikfreunde sein, kann aber auch bei schöner Witterung zur Herbstzeit mit seinen zahlreichen Wildtieren und...
    Thom 13. Oktober 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 6.372
  14. Thom
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)

    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)

    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und Ganahlskopf doch recht zapfig wird. Der Formarinsee mit Freiburger Hütte und den angrenzenden Gipfeln war für mich bis dato absolutes Neuland, also habe ich mir diese kleine Tour aus 4 Gipfeln zusammengestellt, um das Gebiet ein wenig zu inspizieren. Die Runde ist für den trittsicheren Bergsteiger gut zu absolvieren, einzig und allein der direkte...
    Thom 8. Oktober 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.421
  15. Thom
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)

    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)

    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch verlangen viel Feingefühl und Erfahrung. Für mich zählt die Bergumrahmung des Gadentales schon lange zu den lohnendsten Winkeln unserer schönen Heimatberge. Selten findet man auf so "kleinem" Raum so viele derart unterschiedliche Bergcharaktere wie hier in diesem stillen und einzigartigen Gebiet. Sieht man vom Kurgasthof Bad Rothenbrunnen einmal ab, begegnet man in diesem Gebiet nur selten auf andere...
    Thom 6. September 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.751
Seite 9 von 14
< Zurück 1 ← 7 8 9 10 11 → 14 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 184 (Mitglieder: 0, Gäste: 174, Robots: 10)

Neue Beiträge

  • Thom
    Klettern Westtangente an der Aggenstein-Südwand
    Zuletzt: Thom, 5. Mai 2025 um 12:54 Uhr
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Überschreitung des Trittkopfes (2.720m)
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Leichte Bergtour Über den gesamten Winterstaudenkamm
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Luke_Skywalker
    Klettern Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)
    Zuletzt: Luke_Skywalker, 20. April 2025
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Klettern Haldenseeblick (VI-) am Schartschrofen-Westvorbau
    Zuletzt: Thom, 13. April 2025
    Klettern & Bouldern

Statistik des Forums

Themen:
1.339
Beiträge:
22.750
Mitglieder:
398
Neuestes Mitglied:
Luke_Skywalker
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015