festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (388 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (86 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (81 Gipfel)
    • Dolomiten (11 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (70 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (119 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (3 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  • Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand
    Rassig-schöner Klettersteig, welcher sich in fast perfekter Linie durch die Südwand der Kellenspitze schlängelt. Athletische Züge,...
  • Eferagrat (2.260m) Südwestkante
    Eferagrat (2.260m) Südwestkante
    Bilderbuchkante aus allerbestem Rätkalk in herrlicher Kulisse mit Raum zum Variieren. Mittlerweile saniert. Am letzten...
  • Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
    Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)
    Kurzweiliger und lohnender Ausflug an eine schöne Räthkalk-Kante mit herrlichen Ausblicken auf die traumhafte Umgebung. Kletterei...
  1. Thom
    Von Holzgau auf Muttlerkopf (2.356), Öfnerspitze (2.576m) und Krottenspitze (2.553m)

    Von Holzgau auf Muttlerkopf (2.356), Öfnerspitze (2.576m) und Krottenspitze (2.553m)

    Eindrucksvolle und bildgewaltige Bergtour mittlerer Schwierigkeit mit raschem Zustieg vom Lechtal aus, absolut lohnend und genussreich. Diese drei Gipfel im Herzen der Allgäuer Alpen lassen sich dank Tourenbeschreibungen wie von Günther Laudahn zu einer herrlichen etwas anspruchsvolleren Bergtour kombinieren. Neben der nötigen Kondition sollte auch gute Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit vorhanden sein, zwar bewegen sich die Kletterschwierigkeiten zumeist im I. Grad, dennoch sind die teils...
    Thom 17. September 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 8.907
  2. Tobias
    Klettern - Klupperkarturm (2.210m)

    Klettern - Klupperkarturm (2.210m)

    Mühsames, einsamstes Urbergsteigen mit schöner Klettereinlage auf den nach UIAA-Maßstäben schwierigsten Allgäuer. Die Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen gestaltet sich mitunter mühsam und umständlich. Mit dem Turm im Schutthaufen verhält es sich nicht anders. Warum dann die Begeisterung? Kletternde Bergsteiger oder bergsteigende Kletterer mit Sinn für das Außergewöhnliche werden es verstehen. Zwar bereits 1935...
    Tobias 20. Juli 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 4.723
  3. Thom
    Über Krummenstein (1.890m) auf Fürschießer (2.271m), Kreuzeck (2.376m) und Rauheck (2.384m)

    Über Krummenstein (1.890m) auf Fürschießer (2.271m), Kreuzeck (2.376m) und Rauheck (2.384m)

    Große Runde im Herzen der Allgäuer Alpen - teilweise urig und einsam. Meist imposante Nah- und Fernblicke auf die umliegende Bergwelt. Schon bei der Anfahrt von Sonthofen Richtung Oberstdorf sticht dieses zwar wenig erhabene aber durchaus markante Bergmassiv dem Gebietskenner ins Auge, zumal der Fürschießer sich von seiner Beschaffenheit und Geologie grundsätzlich von den dahinter liegenden, mächtigeren Felsgipfeln unterscheidet. Trotz seiner Nähe zum Hüttenübergang "Kemptner Hütte -...
    Thom 16. Juli 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 7.211
  4. Tobias
    Bschießer Südkante (VI-)

    Bschießer Südkante (VI-)

    Kleine, lohnende Kletterei mit drei deutlichen (kurzen) Schlüsselstellen. Rest ziemlich einfach. Nachdem am Samstag auch Nichtfußballer diverse WM-Wehwehchen kurieren mussten, gings am Sonntag umso motivierter an einen feinen Allgäuklassiker, der auch gern in Kombi mit einer April- oder Maiskitour angegangen wird - das entschädigt dann wohl für die kurzen Klettermeter. Uns hats super gefallen, zumal Wetter, Aussicht und erfreulich wenig abgespeckter Stein zu überzeugen wussten ... Am Sattel zwischen Ponten und Bschießer folgt man den deutlichen...
    Tobias 6. Juli 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 5.882
  5. Thom
    Klettern - Von Oberstdorf über Rauhenhalstobel auf die Höfatsnadel (1.761m)

    Klettern - Von Oberstdorf über Rauhenhalstobel auf die Höfatsnadel (1.761m)

    Anspruchsvoller Zustieg durch urigstes Steilgelände, welches kaum Stufungen aufweist. Die Kletterei an der Nadel ist hingegen recht kurz und nur mäßig schwierig.
    Bei der Besteigung der Höfatsnadel geht es primär sicher nicht um den reinen Kletterspaß - die knapp 25 Meter gemäßigte Kletterei stehen in keinem Verhältnis zum langen Zustieg - es geht hierbei vielmehr um die Kombination von anspruchsvollem Bergsteigen durch Urgelände und selbstzuversichernder Felskletterei an einem exklusiven Felstürmchen. Das ganze wird noch durch die garantierte...
    Thom 29. Juni 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 5.319
  6. Tobias
    Schwere Bergtour - Sattelköpfle, Sattelkopf, Lärchwand, Glasfelderkopf, Kesselspitze, Fuchskarspitze (N)

    Schwere Bergtour - Sattelköpfle, Sattelkopf, Lärchwand, Glasfelderkopf, Kesselspitze, Fuchskarspitze (N)

    Immer noch ganz einsame, superschöne Runde ums Luitpoldhaus. Mitunter richtig anspruchsvolles Gehgelände und überraschend satte Stelle von der Kessel- zur Nördlichen Fuchskarspitze!
    Und wieder: Ähnlich Gungern/Klippern oder Schellschlicht/Friederspitz stellt sich auch bei dieser Tour die Frage, ob sie in umgekehrter Richtung nicht "sinnvoller" wäre, müssen doch ausnahmslos alle Schlüsselpassagen im Abstieg genommen werden ...
    Tobias 8. Juni 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.985
  7. Thom
    Mittelschwerer Klettersteig - Lachenspitze Nordwand sowie auf Steinkarspitze, Rote Spitze und Geierköpfle

    Mittelschwerer Klettersteig - Lachenspitze Nordwand sowie auf Steinkarspitze, Rote Spitze und Geierköpfle

    Beliebter Eisenweg in unmittelbarer Hüttennähe, welcher das ein oder andere mal etwas kräftigeres Zupacken verlangt. Für Einsteiger wohl eher ungeeignet.
    Das Thema Klettersteige ist vermutlich eines der wohl am heftigsten diskutierten Kontroversen im Alpinsport. Oft lässt sich auch über Sinn und Unsinn solcher Steiganlagen streiten, dennoch haben auch diese ihren Fanclub und – treten sie in gemäßigten Zahlen auf – sicher auch ihre Berechtigung in der Bergwelt. Zudem sollten Klettersteige mittlerweile als ein separater Zweig des...
    Thom 26. Mai 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.087
  8. Thom
    Von Balderschwang auf Tennenmooskopf (1.628m), Siplinger Kopf (1.746m) und Siplinger Nadel (1.530m)

    Von Balderschwang auf Tennenmooskopf (1.628m), Siplinger Kopf (1.746m) und Siplinger Nadel (1.530m)

    Einfache Wanderung mit außergewöhnlichem Finale - einem Kletterausflug auf die Siplinger Nadel. Wanderwege bei Nässe teils sehr rutschig, bei guten Bedingungen aber problemlos. Der Tennenmooskopf sollte stets mit Gipfeln wie Girenkopf, Heidenkopf und/oder Siplinger Kopf kombiniert werden, da er als Einzelziel sommers wie winters kaum lohnend ist. Für uns hingegen war das Hauptziel an diesem Tag nicht der Tennenmooskopf, welcher sich sehr einfach und unspektakulär durch einen kurzen Abstecher von der Oberen Wilhelminenalpe...
    Thom 11. Mai 2014 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 4.550
  9. Thom
    Schwere Bergtour - Von Schönenbach auf die Grünen Köpfe

    Schwere Bergtour - Von Schönenbach auf die Grünen Köpfe

    Ein Ausflug auf die wohl einsamsten Gipfel der Allgäuer Alpen überhaupt. Unberührte Berglandschaft gepaart mit steilen, teils heiklen und gefährlichen Anstiegen. Obacht!
    Die Muhrenköpfe, wie die drei äußerst steilen und abweisenden Erhebungen nördlich des Diedamskopfes einst genannt wurden, stellen jeder für sich unglaublich einsame und sehr anspruchsvolle Ziele dar. Dem Mohrenkopf (1.645m), welcher mal abgesehen von seiner zumeist grasigen Nordflanke überwiegend von schwarzen Fichten überzogen ist, konnten wir bereits im Jahr 2009 auf das...
    Thom 27. April 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.122
  10. Thom
    Schwere Bergtour - Vom Pilgerschrofen (1.759m) über den 12-Apostel-Grat

    Schwere Bergtour - Vom Pilgerschrofen (1.759m) über den 12-Apostel-Grat

    Alpine Gratüberschreitung in genialer Kulisse mit zahlreichen knackigen Kletterpassagen im III. und IV Schwierigkeitsgrad. Zur frühen Jahreszeit und frei geklettert eine ernste Unternehmung!
    Vom allseits bekannten und äußerst beliebten Säuling - dem Hausberg und neben dem Märchenschloss Neuschwanstein das Wahrzeichen Füssens - zieht ein langer, meist wilder und felsiger Grat über die noch milde Gamswiese bis hin zum steilflankigen Pilgerschrofen exakt nach Westen und trägt den klangvollen Namen 12-Apostel-Grat. Den...
    Thom 12. März 2014 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 9.303
  11. Thom
    Überschreitung Hochfrottspitze (2.649m) und auf die Berge der Guten Hoffnung

    Überschreitung Hochfrottspitze (2.649m) und auf die Berge der Guten Hoffnung

    Bildgewaltige Überschreitung des dritthöchsten Gipfels der Allgäuer Alpen - eine fordernde Rundtour für Geist und Körper. Die eindrucksvolle Überschreitung der Hochfrottspitze kann durchaus im gleichen Atemzug mit den klassischen Allgäuer Felstouren an Trettachspitze oder Marchspitze genannt werden, auch wenn die reinen Kletterschwierigkeiten nicht ganz an das Niveau des "Allgäuer Matterhorns" heran kommen. Dennoch fordert diese Tour dem Aspiranten einiges an...
    Thom 27. Oktober 2013 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 18.026
  12. Thom
    Schwere Bergtour - Überschreitung Kelleschrofen (2.091m), Babylonischer Turm (2.060m)  und Schäfer (2.060m)

    Schwere Bergtour - Überschreitung Kelleschrofen (2.091m), Babylonischer Turm (2.060m) und Schäfer (2.060m)

    Die zwei schwersten Tannheimer Gipfel im freien Stil - knackig, luftig, einzigartig!
    Im Herzen der Tannheimer Berge liegen zwei Gipfel, von denen vermutlich jeder Berginteressierte schon einmal gehört hat - Kelleschrofen und Babylonischer Turm. Diese zwei nur sehr selten besuchten Allgäuer Gipfel sind genau genommen "nur" zwei Gratkuppen am äußersten Rand des Kellenspitz-Ostgrates, der auch den verheißungsvollen Namen Teufelsgrat trägt. Bestaunt man die beiden Berge jedoch vom Sabachjoch...
    Thom 19. Juni 2013 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 13.913
  13. Johannes
    Überschreitung der Trettachspitze (2.595m)

    Überschreitung der Trettachspitze (2.595m)

    Eindrucksvolle und anspruchsvolle Überschreitung über einen der berühmtesten Allgäuer Gipfel. Die Tour beginnt für mich an einem kalten Morgen Ende Oktober um 5:00 Uhr am großen Parkplatz in Faistenoy (904m). Um mir den Hin- und v.a. den Rückweg angenehmer zu gestalten geht's im Dunklen und bei Minusgraden etwas unangenehm auf dem MTB nach Einödsbach (1.114m). Dort kann das Fahrrad abgestellt werden. Vorbei an der Bacher Alpe (1.174m) führt der Weg Richtung Waltenberger Haus durch's Bacherloch wo es langsam beginnt...
    Johannes 27. Oktober 2012 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 31.616
  14. Tobias
    Schwere Bergtour - Großer Wilder (2.370m), Vorderer Wilder (2.240m), Kreuzkopf (2.289m), Weittalkopf (2.289m)

    Schwere Bergtour - Großer Wilder (2.370m), Vorderer Wilder (2.240m), Kreuzkopf (2.289m), Weittalkopf (2.289m)

    Perfekte, weite Kammrunde inmitten der Allgäuer Alpen mit einigen originellen Kletterstellen. Hoher Wiederholungsfaktor. Blablabla: Spieglein Spieglein an der Wand, wer ist der Wildeste im ganzen Land? Großer Wilder, Kleiner Wilder, oder der hier vorgestellte Wilde Grat? Ziemlich klar - da kurz zuvor begangen - Zweiterer. Der zurecht beliebte Nordgrat des großen Bruders ist hingegen der ideale "Warmmacher" für die ureinsame, weite und genussreiche Überschreitung Richtung Hochvogel, welcher, natürlich mit etlichen anderen namhaften Mitstreitern, dafür sorgt,...
    Tobias 9. September 2012 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 8.539
  15. Thom
    Schwere Bergtour - Die Höfatsüberschreitung

    Schwere Bergtour - Die Höfatsüberschreitung

    Überschreitung aller vier Gipfel des wohl berühmtesten Steilgrasberges der Nördlichen Kalkalpen - ein steiler Mix aus Gras und Fels für Könner - absolut unvergleichlich!
    Schon bei unserem ersten Besuch des Höfats Südost-Gipfels im Jahre 2008 stand für uns fest: irgendwann kommen wir wieder und dann geht es über alle vier teils recht exponierten Gipfel der berühmten Steilgras-Kathedrale. Da Tobias in seinem Bericht von 2008 die herrliche und einmalige Gipfelgestalt der Höfats für mein Dafürhalten perfekt und...
    Thom 1. August 2012 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 26.738
Seite 9 von 10
< Zurück 1 ← 5 6 7 8 9 → 10 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 20 (Mitglieder: 0, Gäste: 14, Robots: 6)

Neue Beiträge

  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Von Baad auf das Grünhorn (2.039m)
    Zuletzt: Thom, 6. Januar 2021
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Leichte Bergtour Von Reichenbach auf den Entschenkopf (2.043 m)
    Zuletzt: Thom, 20. Dezember 2020
    Tourenbeschreibungen

Statistik des Forums

Themen:
1.252
Beiträge:
22.578
Mitglieder:
352
Neuestes Mitglied:
K.Beck
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015