festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2025 (3)
    • Gipfel 2024 (12)
    • Gipfel 2023 (15)
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (9)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (101 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (86 Gipfel)
    • Dolomiten (13 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (87 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (118 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (7 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Einmalige schöne und anspruchsvolle Gratüberschreitung, welche definitiv bleibende Eindrücke hinterlässt. Die Anforderungen an...
  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  1. Thom
    Über Sererfalben, Pfrondhorn, Falvkopf, Grenzspitze und Löffelspitze

    Über Sererfalben, Pfrondhorn, Falvkopf, Grenzspitze und Löffelspitze

    Trotz Passnähe sehr einsame und schon anspruchsvollere Wanderung in teils urwüchsigem Gelände mit Steilgras und ausgesetzten Gratpassagen. Klassische Individualistentour. Überraschend urige und würzige Unternehmung unweit des Furkapasses, welche einen erfahrenen Wanderer verlangt. Teils weglose Steilpassagen sowie ausgesetzte Gratabschnitte wollen beherrscht werden. Bei Nässe nicht empfehlenswert. Für den individualistisch veranlagten und naturliebenden Bergfreund aber eine recht lohnende Rundtour mit wenig Höhenmetern....
    Thom 13. August 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.791
  2. Manu
    Weitalpspitz (1.870m), Hochplatte (2.082m), Krähe (2.010m) und Hochblasse (1.989m)

    Weitalpspitz (1.870m), Hochplatte (2.082m), Krähe (2.010m) und Hochblasse (1.989m)

    Klasse Rundtour über 4 Gipfel der Ammergauer Alpen von Ammerwald aus. Besonders die Überschreitung der Hochplatte macht Laune und mit etwas Glück erwischt man die geniale Aussichtskanzel an einem nicht all zu überlaufenen Tag. Die Hochplatte gilt, und das absolut zu Recht, als eine der schönsten Aussichtskanzeln der Ammergauer Alpen – und darüber hinaus. Die mit 2.082 m höchste Erhebung des...
    Manu 7. August 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.498
  3. Tobias
    Rohnspitze (2.495m) Ostgrat + Goppelspitze (2.371m)

    Rohnspitze (2.495m) Ostgrat + Goppelspitze (2.371m)

    Abwechslungsreich und nicht mehr ganz einfach: Tolle, erweiterbare Tour über dem Spullersee. Lohnend und selten begangen. Es gibt sie, die einsamen Touren (in diesem Fall kaum 10 Begehungen pro Jahr) rund um den hochfrequentierten Spullersee, und zwar in Premiumqualität! Die Grat-/Grastour über, in der hier begangenen Reihenfolge, Rohn- und Goppelspitze zählt meines Erachtens nach zu den Topunternehmungen im Bereich Steilgartenpflege. Abgesehen von Anfahrt und Anradeln ist sie in gut einem halben Tag zu haben und lässt in puncto Abwechslung, Spannung und Landschaft keine...
    Tobias 5. August 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.396
  4. Thom
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)

    Überschreitung Silberspitze (2.464m)

    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges
    Steilgras - teilweise herrlich exponiert und würzig, jedoch nie übertrieben schwer. Die Silberspitze - gern auch mal mit Superlativen wie "Schönster Gipfel oder auch Königin der Lechtaler Alpen" belegt - ist für den erfahrenen Bergsteiger ein durch und durch lohnendes Ziel und kann sich ohne weiteres mit anderen Steilgraskathedralen wie Höfats, Feuerstein und Rotwand messen, ohne jedoch hierbei zu dick aufzutragen. Der ureinsame Weg über...
    Thom 29. Juli 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 9.686
  5. Thom
    Arlberger Klettersteig

    Arlberger Klettersteig

    Hochattraktiver und spannender Eisenweg über 5 Gipfel der Lechtaler Alpen. Grandios!
    Einer der großen und bekannten Via Ferratas der Nördlichen Kalkalpen, welcher 1988 in klassischer "Old-School"-Manier über 5 mächtige Gipfel der südlichen Lechtaler Alpen gelegt wurde - der Arlberger Klettersteig. Steile, kräftige Auf- und Abschwünge, oft bombenfester Fels, herrliche Ausgesetztheit, Traumaussicht und zumindest bei unserer Begehung letztes Wochenende eine wirklich überschaubare Anzahl an...
    Thom 15. Juli 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.336
  6. Manu
    Hochkünzelspitze (2.397m) und Glattjöchlspitze (2.106m)

    Hochkünzelspitze (2.397m) und Glattjöchlspitze (2.106m)

    Zwei tolle Aussichtskanzeln im Gebiet der Biberacher Hütte. Sowohl im Winter als auch im Sommer absolut empfehlenswert. Der abenteurliche Quergang von der Hochkünzelspitze zur Glattjöchlspitze kann selbst definiert werden und macht besonders viel Spaß. Das Gebiet rund um die Biberacher Hütte ist immer wieder eine Reise wert. Für mich persönlich vielleicht sogar das Schönste der näheren Umgebung. Besonders in den Monaten Juni - August weiß neben der eindrücklichen Berglandschaft auch die Alpenflora zu begeistern. Ganze...
    Manu 6. Juli 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.941
  7. Thom
    Gigglturm über Pfitzikante (VI)

    Gigglturm über Pfitzikante (VI)

    Traumhafte Route mit Klettergartencharakter in genial festem Fels, der kleine Überhang ist für diesen Schwierigkeitsgrad recht athletisch und spektakulär. Der kleine Gigglturm bei der Biberacher Hütte bietet eine kleine Anzahl an Mehrseillängenrouten von leicht bis mittelschwer. Die hier kurz beschriebene Pfitzikante gehört hierbei zu den athletischsten und schönsten Routen in zumeist knatterhartem Fels mit einer recht außergewöhnlichen Schlüsselstelle. Der gut sichtbare Einstig liegt direkt am Weg hinauf zur Hohen Künzel, bat sich also nach...
    Thom 30. Juni 2018 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 2.457
  8. Tobias
    Hohe Künzel (2.397m) Südgrat (IV)

    Hohe Künzel (2.397m) Südgrat (IV)

    Alpine, rustikale Alternative zum Normalweg mit etwas unverhältnismäßiger Einstiegslänge.
    Der mächtige, isoliert aufsteigende Gipfel der zurecht beliebten Hochkünzelspitze weist vier markante Grate auf: den halbwegs zahmen Westgrat, über dessen obersten Rücken der kurzweilige Normalanstieg verläuft, sowie die wilderen Grate in die restlichen Himmelsrichtungen. Natürlich wird da das Interesse geweckt. Macht der alte Alpenvereinsführer Appetit? Mal sehen. Nordgrat: "(II)...Schlechtes Gestein, nicht lohnend!" Ostgrat: "(II-III bzw....
    Tobias 28. Juni 2018 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 2.666
  9. Tobias
    Säuling Südwestwand (VI-)

    Säuling Südwestwand (VI-)

    Schöne, meist feste Kletterpassagen in mitunter beeindruckender Ausgesetztheit auf einen tollen Aussichtsgipfel. Teils ungünstige Standplätze, viel Seilreibung. Auch ganze elf Jahre nach unserem letzten Besuch steht fest: trotz des immensen Zulaufs ist und bleibt der Säuling ein lohnendes Ziel; klar, der Anstieg zum wunderbar gelegenen Säulinghaus ist eben "nur" ein Anstieg, der sich auch ein wenig zieht, aber spätestens ab hier wird klar, dass diese Örtlichkeit doch etwas Besonderes ist - ein bisschen märchenhaft eben, nicht...
    Tobias 24. Juni 2018 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 4.269
  10. Thom
    Auf Baumgartenkopf (1.433m), Schwarzenkopf (1.684m) und Jaufen (1.624m)

    Auf Baumgartenkopf (1.433m), Schwarzenkopf (1.684m) und Jaufen (1.624m)

    Stille und rustikale Tour über 3 Gipfelchen der nördlichen Ammergauer Alpen. Natur- und Einsamkeitsliebhaber kommen hier zur warmen Jahreszeit voll auf ihre Kosten.
    Der Schwarzenkopf klang für mich schon immer anhand der AV-Beschreibung lecker und attraktiv, allerdings habe ich die umliegenden Gipfelchen und Felsköpfe damals völlig außer acht gelassen. Aufgrund dauerdefektem Mountainbike stand eine Erkundungstour in dieses abgelegene Gebiet auch leider nie zur Wahl. So richtig auf den...
    Thom 5. Juni 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.871
  11. Tobias
    Gampensattel und Südliche Zwickspitze (2.301m)

    Gampensattel und Südliche Zwickspitze (2.301m)

    Bis zum Gampensattel schnelle und recht einfache Tour in super Skigelände. Die Südliche Zwickspitze ist ausgesetzt, anspruchsvoll und eine Begehung stark abhängig von den vorherrschenden Verhältnissen.
    Der vom Bergdörfchen Gramais aus rasch zu erreichende Gampensattel wäre auch für sich alleine als vormittägliche Spritztour lohnend. Bei guten Verhältnissen lässt sich von erfahrenen Winterbergsteigern aber auch noch die Südliche Zwickspitze knackig spannend in die Runde mit einbinden. Pickel und Steigeisen sollten hierfür aber stets parat sein. Das Gelände steilt ab dem...
    Tobias 25. März 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.208
  12. Thom
    Von Kranzegg auf den Grünten (Übelhorn)

    Von Kranzegg auf den Grünten (Übelhorn)

    Sehr beliebte, einfache Spritztour über fast immer perfektes Skigelände. Die letzten Meter hinauf zum Gipfel können je nach vorherrschenden Bedingungen unangenehm werden. Unerfahrene machen besser an der Gipfelstation des Liftes Pause. Abfahrt lohnend. Wenig Zeit, Lust auf etwas Bewegung und zumeist ordentliche Abfahrtshänge. Dann könnte diese Tour genau das richtig sein - vorausgesetzt die Witterungsbedingungen spielen mit. Man wird auf derartig beliebten Touren zwar nie alleine unterwegs...
    Thom 6. Februar 2018 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.532
  13. Thom
    Skitour von Schattwald auf Schönkahler (1.688m) und Pirschling (1.634m)

    Skitour von Schattwald auf Schönkahler (1.688m) und Pirschling (1.634m)

    Schöne und - im Gegensatz zum Aufstieg über die Pfrontenalpe - ruhige Runde mit famoser Rundumsicht auf die Tannheimer Bergwelt. Einzig und allein das nicht ganz perfekte Abfahrtsgelände mindert etwas die Winterfreuden. Was im Frühjahr sich als feine Eingehtour erwiesen hat, kann im Winter als Skitour eigentlich auch nicht falsch sein? Stimmt leider nicht ganz: auf Grund der 2-3 Gegenanstieg in der Abfahrt sowie einem zwar kurzen aber sehr dichten Waldgürtel gibt es hier leichte Abzüge in der B-Note. Ansonsten kann...
    Thom 4. Dezember 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.403
  14. Manu
    First (1.646m), Vorderhörnle (1.656m) und Hörnle (1.581m)

    First (1.646m), Vorderhörnle (1.656m) und Hörnle (1.581m)

    Schöne und urige Tour über 3 eher selten bestiegene Gipfel des Bregenzer Waldes. Die Unternehmung vom malerischen Ebnit aus ist auch zur späten bzw. frühen Jahreszeit machbar und glänzt mit tollen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegende Berglandschaft.
    Das malerische Örtchen Ebnit, Ausgangsort der heutigen Unternehmung, liegt oberhalb des Vorarlberger Rheintals und ist nur über eine einzige Straße erreichbar. Inmitten des Bregenzer Waldes ist dieses schwer zugängliche Örtchen wohl einzigartig. Allein die Anfahrt (Dornbirn,...
    Manu 6. November 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.851
  15. Thom
    Vom Pragser Wildsee auf Kühwiesenkopf, Kaserkopf, Hochalpenkopf, Maurerkopf und Spitzigköfel

    Vom Pragser Wildsee auf Kühwiesenkopf, Kaserkopf, Hochalpenkopf, Maurerkopf und Spitzigköfel

    Bezaubernde Herbstrunde hoch über dem Pragser Wildsee mit gigantischen Ausblicken - gewürzt wird das ganze mit dem kurzen Olanger Klettersteig und dem etwas anspruchsvolleren Aufstieg auf die Spitzigköfel.
    Der Pragser Wildsee gehört definitiv zu den Publikumsmagneten für Wanderer in den Dolomiten. Entsprechend gewaltig ist hier der Trubel zur Hauptsaison. Auch in der Nebensaison ab Anfang Oktober erfreut sich dieser großer Beliebtheit, jedoch wird es auf den Gipfeln der Pragser Wildsee Umrandung deutlich...
    Thom 18. Oktober 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.959
Seite 10 von 14
< Zurück 1 ← 8 9 10 11 12 → 14 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 141 (Mitglieder: 0, Gäste: 132, Robots: 9)

Neue Beiträge

  • Thom
    Klettern Westtangente an der Aggenstein-Südwand
    Zuletzt: Thom, 5. Mai 2025 um 12:54 Uhr
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Überschreitung des Trittkopfes (2.720m)
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Leichte Bergtour Über den gesamten Winterstaudenkamm
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Luke_Skywalker
    Klettern Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)
    Zuletzt: Luke_Skywalker, 20. April 2025
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Klettern Haldenseeblick (VI-) am Schartschrofen-Westvorbau
    Zuletzt: Thom, 13. April 2025
    Klettern & Bouldern

Statistik des Forums

Themen:
1.339
Beiträge:
22.750
Mitglieder:
398
Neuestes Mitglied:
Luke_Skywalker
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015