festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2025 (3)
    • Gipfel 2024 (12)
    • Gipfel 2023 (15)
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (9)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (101 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (86 Gipfel)
    • Dolomiten (13 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (87 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (118 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (7 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Einmalige schöne und anspruchsvolle Gratüberschreitung, welche definitiv bleibende Eindrücke hinterlässt. Die Anforderungen an...
  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  1. Thom
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)

    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)

    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur außerhalb der Bergsaison empfehlenswert - dann aber äußerst lohnend!
    Im Nachhinein bin ich mir nicht mehr ganz sicher, was mich bei dieser herrlichen Rundtour um die Drei Zinnen mit Besteigung der im Titel erwähnten drei Gipfel mehr beeindruckt hat. Zum einen das weltbekannte Felsen-Trio, mit den berühmt berüchtigten Nordwänden, über welche man schon so viel gelesen und gesehen hat. Zum Beispiel die...
    Thom 16. Oktober 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.574
  2. Manu
    Vom Furkajoch über 13 Gipfel nach Mellau

    Vom Furkajoch über 13 Gipfel nach Mellau

    Gewaltige Konditionstour über 13 Gipfel des Bregenzer Waldes. Eindrückliche Komplettüberschreitung vom Gerenfalben bis hin zur Hangspitze über Mellau. Landschaftliche Highlights, abenteuerliche Auf- und Abstiege, sowie ein anhaltender 360° Bergpanoramablick inklusive Bodensee sind garantiert.
    Manu 16. Oktober 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.276
  3. Thom
    Von Bludenz auf Elsspitze, Bärenköpfle und Breithorn

    Von Bludenz auf Elsspitze, Bärenköpfle und Breithorn

    Idyllische und einsame Abenteuertour über drei wenig beachtete Gipfel mit herrlichen Klettereinlagen und genialer Rundumsicht. Ganz im Südwesten des Lechquellengebirges liegt die kleine - vom Bergtourismus weitgehend verschonte - Gipfelgruppe, über welche eine unglaublich reizvolle und eindrückliche Rundtour von Bludenz aus unternommen werden kann. Erfahrene Bergsteiger werden hier eine auf großen Strecken einsame Tour mit wunderbarer Alpinkulisse, idyllischer Vegetation sowie höchst attraktiven IIer-Klettereien stoßen, welche allerdings...
    Thom 21. August 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 8.535
  4. Thom
    Von Baad auf Gamsfuß, Älpelekopf, Heiterberg, Weißer Schrofen und Höferspitze

    Von Baad auf Gamsfuß, Älpelekopf, Heiterberg, Weißer Schrofen und Höferspitze

    Würzig-einsame Mischung aus steilem Gras und netten Felsklettereien in herrlichem Bergambiente.
    Sehr lohnend! Gesucht ist eine einsame, anspruchsvolle Rundtour in ursprünglicher Landschaft mit steilem Gras und einigen lohnenden, teils auch luftigen Klettereinlagen - fündig wird man im hintersten Winkel des Kleinwalsertals mit der Überschreitung von Älpelekopf, Heiterberg, Weißer Schrofen und Höferspitze. Trotz der guten Erreichbarkeit ist diese feine Runde immer noch keineswegs überlaufen, das urige Gelände...
    Thom 6. August 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 9.140
  5. Tobias
    Eferagrat (2.260m) Südwestkante

    Eferagrat (2.260m) Südwestkante

    Bilderbuchkante aus allerbestem Rätkalk in herrlicher Kulisse mit Raum zum Variieren. Mittlerweile saniert. Am letzten Schulferienwochenende im September 1999 hatte es tags zuvor geschneit; die kalte Nacht sorgte gut für das sonst durchaus beliebte Weiß, und so blieb mir vom damaligen Kletterausflug zum Eferagrat besonders der Zustieg in leichten Turnschuhen über die Grashalden in Erinnerung... Schule, Schnee, Haare etc. liegen nun weit in der Vergangenheit und ein großartiger Junitag 2017 soll uns die klassische Südwestkante näher bringen - möglichst direkt. Berichten aus dem...
    Tobias 27. Juni 2017 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 5.720
  6. Manu
    Tälispitze (2.000m), Kuhspitze (1.964m), Hüttenkopf (1.976m) und Hochgerach (1.985m)

    Tälispitze (2.000m), Kuhspitze (1.964m), Hüttenkopf (1.976m) und Hochgerach (1.985m)

    Spannende und teilweise ausgesetzte Gratüberschreitung von 4 Gipfeln des Walserkammes. Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit (gerade bei nassen Verhältnissen) zwingend erforderlich. Tolle Ausblicke in Richtung Rätikon und Rheintal - bei guten Wetterverhältnissen. Der Walserkamm ist eine etwa 15 km lange Bergkette und befindet sich im Bregenzerwald. Sie erhebt sich über dem Walgau und dem unteren Großwalsertal. Die höchste Erhebung dieses Kammes ist mit exakt 2.000m die Tälispitze -...
    Manu 26. Juni 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 6.956
  7. Thom
    Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand

    Klettersteig Köllenspitze (2.238m) Südwand

    Rassig-schöner Klettersteig, welcher sich in fast perfekter Linie durch die Südwand der Kellenspitze schlängelt. Athletische Züge, Exposition und Ausblicke lassen nur wenig Wünsche offen. Einst lief eine äußerst lohnende 6er-Kletterei durch die Südwand der Kellenspitze mit ihrem unvergleichlichen "Schweizer-Käse-Fels", welcher so in dieser Form kein zweites Mal in unseren Heimatbergen zu finden ist. Heutzutage verläuft ein dickes, nicht minder attraktives Stahlkabel durch selbige. Über Sinn uns Zweck...
    Thom 22. Juni 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 6.527
  8. Tobias
    Kleine Grubenspitze, 2.607m, Große Grubenspitze, 2.659m, (Überschreitung), Wasenspitze(n), 2.665m

    Kleine Grubenspitze, 2.607m, Große Grubenspitze, 2.659m, (Überschreitung), Wasenspitze(n), 2.665m

    Schöne, aussichtsreiche und wenig begangene Kombi ab Zürs. Ideal bei trittigem Firn; überraschend nette Klettereien an der Grubenspitze. Gründe, die Gruben- und die Wasenspitzen zu besteigen gibt es einige; die phantastischen Ausblicke, besonders ins Verwall, sind zum Beispiel einer. Die solitäre Lage dieser Felsinseln - im Falle der Grubenspitze in Gestalt eines maroden Backenzahns - machen es möglich. Ins Klostertal brechen die Grubenspitze mit einer eindrucksvollen 500 Meter hohen Steilwand ab, die bereits früh die Aufmerksamkeit der Kletterer auf sich zog. Heute wird die...
    Tobias 19. Juni 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.204
  9. Thom
    Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)

    Von Lech-Zug über den Ostgrat auf die Plattnitzer Jochspitze (2.318m)

    Kurzweiliger und lohnender Ausflug an eine schöne Räthkalk-Kante mit herrlichen Ausblicken auf die traumhafte Umgebung. Kletterei ausreichend gesichert. Halbtages-Bergtriathlon bestehend aus ein wenig Fahrrad fahren, etwas wandern und schönem Kletternfinale. Herrliche Landschaften gepaart mit grandiosen Aussichten, ruhigen Stunden und echt guter Felsqualität machen diese Unternehmung zu einem absolut spannenden und lohnenden Ausflug. Start ist der Parkplatz unterhalb von Zug am Skilift. Von dort geht es...
    Thom 12. Juni 2017 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 6.792
  10. Manu
    Von Bezau auf Klausberg (961m), Vordere- (1.646m) und Hintere Niedere (1.711m)

    Von Bezau auf Klausberg (961m), Vordere- (1.646m) und Hintere Niedere (1.711m)

    Nette Wanderung im Bregenzer Wald. Von Bezau auf den kleinen Klausberg, von dort auf die Niedere Höhe, bestehend aus Vordere- und Hintere Niedere und per Talbahnfahrt zurück. Tolle Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft bis hin zum Bodensee. Startpunkt der heutigen Unternehmung ist der kostenlose Parkplatz der Seilbahn Bezau. Nicht ganz kostenlos hingegen ist eine Berg- und/oder Talfahrt. Hier wird man mit 12,60 € pro Einzelfahrt (Berg- und Talfahrt 18,00 € - Stand 06-2017) zur Kasse gebeten. Ich habe die heutige...
    Manu 12. Juni 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.255
  11. Thom
    Von Gunzesried auf Bärenkopf (1.480m), Steineberg (1.683) und Stuiben (1.749m)

    Von Gunzesried auf Bärenkopf (1.480m), Steineberg (1.683) und Stuiben (1.749m)

    Leichte und dennoch spannende Wanderung über drei Gipfel der östlichen Nagelfluhkette, etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dennoch notwendig. Gerade zur Frühjahrszeit stellt die Nagelfluhkette dank ihrer geringen Höhe und den zahlreichen südlich ausgerichteten Routen ein ideales Ziel für eine angenehme Eingehtour dar. Landschaftlich reizvoll gestaltet sich die hier vorgestellte Runde im östlichen Teil der Nagelfluhkette - unter der Woche genießt man hier zum Teil sogar noch ein...
    Thom 29. Mai 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 5.970
  12. Manu
    Von Hirschau auf den Gopfberg (1.316m)

    Von Hirschau auf den Gopfberg (1.316m)

    Der kleine aber feine im Bregenzer Wald gelegene Gopfberg bietet eine schöne Wandertour die auch schon recht früh im Jahr begangen werden kann. Neben der fantastischen Aussicht auf die beeindruckenden Wände der Kanisfluh und die umliegende Berglandschaft kann diese Tour zusätzlich mit vielen verschiedenen Möglichkeiten einer Begehung punkten. Der Gopfberg ist ein bewaldeter eher unscheinbarer und "nur" 1.316 m hoher Gipfel direkt bei Mellau. Trotz seiner leichten Erreichbarkeit bietet sich dieser Gipfel als herrliche Aussichtskanzel an. Allein mit Kanisfluh, Diedamskopf,...
    Manu 6. März 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.736
  13. Manu
    Überschreitung der Adelegg - von Bolsternang nach Rohrdorf

    Überschreitung der Adelegg - von Bolsternang nach Rohrdorf

    Kleine Heimatabenteuertour über die Adelegg von Bolsternang nach Rohrdorf. Angenehme Wandertour rund um Isny mit tollen Ausblicken auf die umliegende Berglandschaft. Gerade zur kälteren Jahreszeit sehr zu empfehlen! Die Region Adelegg, auch das dunkle Herz des Allgäus genannt, liegt sowohl in Bayern als auch in Baden-Württemberg und im Städtedreieck von Kempten, Leutkirch und Isny. Die...
    Manu 13. Februar 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.307
  14. Thom
    Durchs Schwarzwassertal auf Steinmannl und Ochsenhofer Köpfe

    Durchs Schwarzwassertal auf Steinmannl und Ochsenhofer Köpfe

    Schöne Kombination zweier Gipfel im Bereich der Schwarzwasserhütte - lohnende Abfahrten, klasse Ausblicke und unter der Woche zudem recht einsam. Die Schwarzwasserhütte gilt als einer der wichtigsten Skitourenstützpunkte in den Allgäuer Alpen, hat sie doch in ihrer unmittelbaren Nähe bis zu 10 Gipfelziele von ganz leicht (Hehlekopf) bis anspruchsvoll (Hoher Ifen) dem interessierten Tourengeher anzubieten. Konditionsstarke und erfahrene Geher können all diese Gipfel auch hintereinander in eine eindrucksvolle Rundtour packen -...
    Thom 12. Februar 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.065
  15. Manu
    Von Au auf die Brendler Lug (1.767m)

    Von Au auf die Brendler Lug (1.767m)

    Kleine aber feine Rundtour im Bregenzer Wald. Wird wohl häufiger als reine Skitour begangen, ist aber auch als Winterwandertour bestens geeignet. Die Brendler Lug, unscheinbar steht Sie im Schatten der Kanisfluh und dürfte wohl wenig bekannt sein. Dennoch bietet dieser Gipfel eine wunderbare Winterwandertour an (diese auch als Skitour bestens geeignet ist). Die Sicht auf die umliegende Berglandschaft kann sich ebenfalls sehen lassen. Mit Kanisfluh, Mittagsfluh, Diedamskopf, Hochkünzelspitze, Zitterklapfen und Damülser Mittagspitze ist man von Felsriesen praktisch...
    Manu 24. Januar 2017 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 4.164
Seite 11 von 14
< Zurück 1 ← 9 10 11 12 13 → 14 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 142 (Mitglieder: 0, Gäste: 133, Robots: 9)

Neue Beiträge

  • Thom
    Klettern Westtangente an der Aggenstein-Südwand
    Zuletzt: Thom, 5. Mai 2025 um 12:54 Uhr
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Überschreitung des Trittkopfes (2.720m)
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Leichte Bergtour Über den gesamten Winterstaudenkamm
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Luke_Skywalker
    Klettern Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)
    Zuletzt: Luke_Skywalker, 20. April 2025
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Klettern Haldenseeblick (VI-) am Schartschrofen-Westvorbau
    Zuletzt: Thom, 13. April 2025
    Klettern & Bouldern

Statistik des Forums

Themen:
1.339
Beiträge:
22.750
Mitglieder:
398
Neuestes Mitglied:
Luke_Skywalker
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015