festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2025 (3)
    • Gipfel 2024 (12)
    • Gipfel 2023 (15)
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (9)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (101 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (86 Gipfel)
    • Dolomiten (13 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (87 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (118 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (7 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Weitere Informationen

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Einmalige schöne und anspruchsvolle Gratüberschreitung, welche definitiv bleibende Eindrücke hinterlässt. Die Anforderungen an...
  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  1. Tobias
    Überschreitung Oberlahmsspitze (2.658m) NW/S

    Überschreitung Oberlahmsspitze (2.658m) NW/S

    Oberlahm ist hier nur der Name. Klasse Tour mit Anspruch und Genuss in absolut herrlicher Umgebung. Selten begangen. Schöne Dinge wollen betrachtet, und manchmal auch bestiegen werden... Richtig: es geht ums Bergsteigen. Die Oberlahmsspitze ist so ein "Ding", auf den ersten Blick unscheinbar; eine langgezogene Grat-Insel mitten im Herzen der Lechtaler Alpen, umgeben von markanteren und oft höheren Traumbergen. Eine perfekte Aussichtsloge eben. Der zweite Blick - nach der Unternehmung - ist ein neu bereicherter: Im anspruchsvoll-gehobenen Genusssektor ist man zwar auf der Oberlahmsspitze nicht ganz hoch oben, die Tour an sich aber zweifelsohne. Radl, Steigen, Kraxeln, Wald, Wiese, Fels...
    Tobias 3. August 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.734
  2. Tobias
    Imster Muttekopf (2.774m) Nordostgrat

    Imster Muttekopf (2.774m) Nordostgrat

    Zu Recht regelmäßig begangener Anstieg. Reichlich Kletterei in oft gutem, griffigen Fels - direkt am Grat mitunter sehr luftig. Geniale Rundsicht. Der Imster Muttekopf ist nicht nur eine herausragende, freistehende Aussichtskanzel, sondern bietet auch eine ganze Reihe verschiedener Anstiege unterschiedlicher Schwierigkeit. Der hier vorgestellte NO/NNO-Grat ist im gehobenen Niveau dank des erfrischend guten bis sehr guten Fels die wohl angenehmste, genussreichste und "leichteste" Option. Und wer vom Hahntennjoch startet und den Grat wieder abklettert, kommt mit unter 1000Hm hin! Eine...
    Tobias 16. Juli 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.661
  3. Tobias
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf

    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf

    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert allerdings stabile Nerven. Zurück zu den Wurzeln. Im Fall des Ostgrates der Öfnerspitze bezog sich das nicht nur auf die Bergsteigerei: weglos, anspruchsvoll, Klettereien bis III, sondern eben auch auf die Vorbereitung der Tour. Wo heute zumeist haufenweise Informationen aus dem Netz abgefragt werden (bin mir der Ironie bewusst), war in diesem Fall schlicht nichts zu finden. Die einzige (und nächträglich betrachtet völlig zutreffende) verfügbare Quelle war der...
    Tobias 3. Juli 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.323
  4. Thom
    "Westsidestory" am Maldongrat (VI)

    "Westsidestory" am Maldongrat (VI)

    Hingegen einiger Berichte im Netz definitiv lohnende Kletterei in wildem Felsambiente. Lediglich die erste 1,5 Seillängen sind etwas schuttig, danach wissen zumeist guter Fels und herrlich steile aber gutgriffige Kletterpassagen mehr als zu überzeugen. Wieder ein Hochsommertag, wieder Lust auf eine MSL-Tour im Dreierteam, wieder Ausgangspunkt Hahntennjoch - ja wieso eigentlich nicht! Schließlich hatten wir die Route "Westsidestory" schon seit längerem ins Auge gefasst und heute schien der richtige Tag dafür...
    Thom 26. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 1.171
  5. Tobias
    Falschkogel "Direkte Nordwand" (VI-)

    Falschkogel "Direkte Nordwand" (VI-)

    Sehr beliebter Klassiker für heiße Tage und müde Beine. Homogen, kurz, schön. Vor ziemlich genau drei Jahren gings bei praktisch gleich schönen Bedingungen durch die "Terrassenwanderung", heute sollte es eigentlich der Maldongrat mit seiner "Westsidestory" werden. Aber wenn die Nordostwand des Falschkogels schon in der Früh voll in der Sonne liegt, und dazu noch von keiner einzigen Seilschaft beklettert wird, dann ist klar, was zu tun ist... (Ganz nebenbei: Solls trotz komfortabel kurzem Zu- und...
    Tobias 19. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 1.261
  6. Tobias
    "Herbstsonne" (V+/VI-) Oberstdorfer Hammerspitze

    "Herbstsonne" (V+/VI-) Oberstdorfer Hammerspitze

    Wenig begangen; trotz überschaubarer Schwierigkeiten alpiner Touch. Nach Regen länger nass.
    Jetzt erst mal ne kühle Dusche. So oder so ähnlich schien die Herbstsonne im Frühsommer gedacht zu haben, nachdem die Temperaturen außerhalb der bis mittags schattig-kalten Schlucht tatsächlich badetauglich waren. Die Regen- bzw. Schneefälle der vergangenen Tage waren jedenfalls sehr deutlich zu spüren, und ein Tag abtrocknen war zu wenig. Was tun? Einsteigen oder als Ersatzprogramm an der...
    Tobias 11. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 1.669
  7. Thom
    Bschiesser Südwand (VI)

    Bschiesser Südwand (VI)

    Für kletternde Bergsteiger eine alpine Felsfahrt der Extraklasse. Zumeist fester Fels, Quergänge, Verschneidungskletterei, kompakte Platten sowie eine eigenwillige und knackige Schlüsselstelle im 6. Schwierigkeitsgrad machen die kurze Kletterei über 4 Seillänge sehr lohnend. Im Gegensatz zu der in direkter Nachbarschaft liegenden Südkante des Bschiessers ist die Südwand in Gänze deutlich anspruchsvoller, als dies der minimale Unterschied in den UIAA Schwierigkeiten erkennen lassen würde. Die Kletterei...
    Thom 6. Juni 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 1.308
  8. Tobias
    Freggelstein Südkante (VI/VI+)

    Freggelstein Südkante (VI/VI+)

    Super Rissverschneidung, griffige Platten, henkliger Überhang. Drei tolle Seillängen! Der Freggelstein ist ein kleiner, auf den ersten Blick eher unauffälliger Felszahn zwischen Rossberg und Nasser Wand. In den 1980iger Jahren begannen die "Pepperfreaks" hier einge Klettereien zu etablieren, wovon die besonders lohnende Südkante inzwischen frisch und sehr angenehm saniert wurde - mobiles Gerät erübrigt sich. Die kurze Tour bietet drei tolle und abwechslungsreiche Seillängen in überwiegend super Fels und ist inklusive An- und Abstieg eine wirklich schicke...
    Tobias 25. Mai 2022 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 1.432
  9. Thom
    Von Kelmen auf Kalter Stein (2.145m), Engelspitze (2.291m) und Sealakopf (2.368m)

    Von Kelmen auf Kalter Stein (2.145m), Engelspitze (2.291m) und Sealakopf (2.368m)

    Zauberhaft abwechslungsreiche Runde, welche bei guten Bedingungen auch eine satte Portion Abfahrtsfreuden mit sich bringt. Steil beim direkten Übergang vom Kalten Stein zum Gipfel der Engelspitze. Normalerweise stehen ja Anfang März die klassischen Firntouren an. In diesem Jahr waren - trotz wochenlangem Hochdruckeinfluss - die Temperaturen im Hochgebirge leider zu niedrig, so dass die Sonneneinstrahlung nicht den gewünschte Effekt auf Süd- und Westhänge unserer Berglandschaft hatte. So musste eine nordseitige Tour her, welche...
    Thom 15. März 2022 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.231
  10. Thom
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)

    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)

    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas Klettergeschick und gute Trittsicherheit erforderlich. Aufgrund der zu dieser Jahreszeit noch ungewöhnlich hohen Schneelage in unsere Allgäuer Heimatbergen, wollten wir uns einmal einen kleinen Ausflug in die uns unbekannte Chiemgauer Bergwelt gönnen – und wurden prompt mit einem überraschend spannenden und herrlichen Bergtag belohnt. Diese kleine Runde von Duft aus startend ist zwar kein...
    Thom 19. Mai 2021 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 3.363
  11. Thom
    Vorderes (1.484m), Mittleres (1.496m) und Hinteres Hörnle (1.548m)

    Vorderes (1.484m), Mittleres (1.496m) und Hinteres Hörnle (1.548m)

    Sehr kurzweilige, hübsche und auch anfängertäugliche Skitour ganz im Osten der Ammergauer Alpen. Extrem beliebt, daher lohnt ein sehr früher Aufbruch ungemein. Bei guter Schneelage sehr lohnende Abfahrtsmöglichkeiten zurück nach Bad Kohlgrub. Egal zu welcher Jahreszeit oder an welchem Wochentag man das Ammergauer Hörnle angehen möchte, ein früher Aufbruch empfiehlt sich immer. Schaut man darauf, dass man vor 7 Uhr morgens an den großzügigen Parkplätzen von Bad Kohlgrub oder dem etwas kleineren Parkplatz bei Kappel eintrifft, so entgeht...
    Thom 14. Februar 2021 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.237
  12. Tobias
    Südwestlicher Parzinnturm (2.590m) Ostkante

    Südwestlicher Parzinnturm (2.590m) Ostkante

    Super Spritztour ab der Steinseehütte oder eben als "Pflicht-Kombination" mit umliegenden Gipfeln. Klare Linie, guter Fels, ziemlich homogen. Der zwischen Steinkarturm und Nordöstlichem Parzinturm gelegene Südöstliche Parzinnturm hat in den letzten Jahren, wie eigentlich das komplette Gebiet um Hanauer- und Steinseehütte, eine kleine Renaissance erlebt: Sanierungen etablierter, alter Touren sowie die Neuerschließung eleganter Linien im unteren und gemäßigten Schwierigkeitsgrad locken die Massen. Die Ostkante des...
    Tobias 13. Februar 2021 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.332
  13. Thom
    Von der Gunzesrieder Säge auf Sedererstuiben (1.737m) und Buralpkopf (1.772m)

    Von der Gunzesrieder Säge auf Sedererstuiben (1.737m) und Buralpkopf (1.772m)

    Zumeist stille, etwas weitere Skitour auf zwei Gipfel der Nagelfluhkette. Die abwechslungsreiche Tour verläuft nicht immer über ideales Skigelände. Dichter Wald, steile Firnflanken und abgeblasene Gipfelkuppen sollten im Auf- wie im Abstieg beherrscht werden. Einsamkeit und Aussicht entschädigen allerdings für die Mühen. Die hier vorgestellte Tour ist zugegebener Maßen kein Paradebeispiel für eine besonders lohnende Skitour mit idealen Abfahrtshängen direkt bis zurück ans Auto. Längere, dichte Waldpassagen,...
    Thom 25. Januar 2021 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.234
  14. Thom
    Von Unterjoch auf Jochschrofen (1.625m), Spießer (1.651m) und Großer Hirschberg (1.644m)

    Von Unterjoch auf Jochschrofen (1.625m), Spießer (1.651m) und Großer Hirschberg (1.644m)

    Sehr lohnende und abwechslungsreiche Runde über drei kleine Allgäuer Gipfel, der Aufstieg zum Jochschrofen ist steil und verlangt sichere Verhältnisse, ebenso die grandiose Abfahrt vom Großen Hirschberg. Wem das Wertacher Hörnle bereits bekannt oder zu fad oder zu überlaufen ist, der hat wenige Meter weiter westliche eine deutlich attraktivere und auch stillere Möglichkeit zum Skibergsteigen bei Unterjoch. Allerdings erfordert diese kleine Runde sichere Verhältnisse, da sowohl der Anstieg hinauf zum Jochschrofen wie auch die herrliche...
    Thom 21. Januar 2021 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.781
  15. Thom
    Von Baad auf das Grünhorn (2.039m)

    Von Baad auf das Grünhorn (2.039m)

    Feine, kleine Skitour mit schönen Abfahrtshängen im Gipfelbereich. Lediglich der Waldgürtel darunter sorgt bei geringerer Schneeauflage sowohl im Aufstieg wie auch bei der Abfahrt für eine kleine Schmälerung der Skitourenfreuden. Lang ist unser letzter Besuch des Grünhorns her - damals ging es in einer netten Frühjahrstour über die Gipfel der Schwarzwassertalumrahmung. Aber auch im Winter ist die Besteigung dieses aussichtsreichen Allgäuer Berges allemal eine lohnende Unternehmung. Hierfür gibt es drei unterschiedliche Anstiegsvarianten:...
    Thom 6. Januar 2021 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 2.317
Seite 5 von 14
< Zurück 1 ← 3 4 5 6 7 → 14 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 147 (Mitglieder: 0, Gäste: 138, Robots: 9)

Neue Beiträge

  • Thom
    Klettern Westtangente an der Aggenstein-Südwand
    Zuletzt: Thom, 5. Mai 2025 um 12:54 Uhr
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Überschreitung des Trittkopfes (2.720m)
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Leichte Bergtour Über den gesamten Winterstaudenkamm
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Luke_Skywalker
    Klettern Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)
    Zuletzt: Luke_Skywalker, 20. April 2025
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Klettern Haldenseeblick (VI-) am Schartschrofen-Westvorbau
    Zuletzt: Thom, 13. April 2025
    Klettern & Bouldern

Statistik des Forums

Themen:
1.339
Beiträge:
22.750
Mitglieder:
398
Neuestes Mitglied:
Luke_Skywalker
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015