festivaltour.de
  • Startseite

    Startseite

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Letzte Aktivitäten
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Foren

    Foren

    Direktauswahl
    • Foren durchsuchen
    • Themen mit aktuellen Beiträgen
  • Bilder

    Bilder

    Direktauswahl
    • Bilder suchen
    • Neue Bilder
  • Gipfelliste

    Gipfelliste

    Direktauswahl
    • Gipfel 2025 (3)
    • Gipfel 2024 (12)
    • Gipfel 2023 (15)
    • Gipfel 2022 (16)
    • Gipfel 2021 (9)
    • Gipfel 2020 (42)
    • Gipfel 2019 (28)
    • Gipfel 2018 (33)
    • Gipfel 2017 (43)
    • Gipfel 2016 (68)
    • Gipfel 2015 (50)
    • Gipfel 2014 (69)
    • Gipfel 2013 (80)
    • Gipfel 2012 (105)
    • Gipfel 2011 (132)
    • Gipfel 2010 (63)
    • Gipfel 2009 (31)
    • Gipfel 2008 (27)
    • Gipfel 2007-2003 (20)
  • Gebiete

    Gebiete

    Direktauswahl
    • Allgäuer Alpen (389 Gipfel)
    • Ammergauer Alpen (101 Gipfel)
    • Bregenzerwald Gebirge (86 Gipfel)
    • Dolomiten (13 Gipfel)
    • Lechquellengebirge (87 Gipfel)
    • Lechtaler Alpen (118 Gipfel)
    • Wetterstein & Mieminger Kette (2 Gipfel)
    • Schweizer Voralpen (8 Gipfel)
    • Rätikon (7 Gipfel)
    • Bayrische Voralpen (4)
  • Karte
  • Links
  • Suche
  • Mitglieder

    Mitglieder

    Direktauswahl
    • Namhafte Mitglieder
    • Registrierte Mitglieder
    • Derzeitige Besucher
    • Letzte Aktivitäten
    • Neue Profilnachrichten
  • Menü
Suche

Trenne Benutzernamen durch Kommata.

Nützliche Suchen

  • Themen mit aktuellen Beiträgen
Mehr...
festivaltour.de
Startseite >

festivaltour.de

Dies ist ein Diskussionsforum rund um das Thema Berge, Festivals und vieles mehr. Viele Tourenbeschreibungen und mehr in unserem Forum!

  • Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Die Überschreitung der Fuchskarspitzen (2.314m & 2.254m) von Süd nach Nord
    Einmalige schöne und anspruchsvolle Gratüberschreitung, welche definitiv bleibende Eindrücke hinterlässt. Die Anforderungen an...
  • Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Überschreitung von Mahdlochspitze, Mittagspitze, Omesturm und Omeshorn
    Wilde und äußerst einsame Gratüberschreitung vom Mahdlochjoch zum Omeshorn mit einer wirklich schönen, aber selbst zu versichernden...
  • Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Öfnerspitze Ostgrat, Krottenspitze, Muttlerkopf
    Absolut schöner und sehr lohnender Alternativanstieg auf die Öfnerspitze. Speziell das Lösen des Tickets für den Ostgrat erfordert...
  • Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Wasserwand (1.367m), Heuberg (1.338m), Kitzstein (1.399m) und Kindlwand (1.229m)
    Gemütliche Halbtagestour im Herzen der Chiemgauer Alpen. Bei der Besteigung der Wasserwand, des Kitzsteins und der Kindlwand ist etwas...
  • Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Vom Hochtannbergpass auf den Großen Widderstein (2.533m)
    Außerhalb der Saison immer noch sehr lohnende Spritztour auf eine der schönsten Aussichtskanzeln der gesamten Allgäuer Alpen. Der...
  • III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    III.Kreuzberg über das Schmale Rippli (IV)
    Überaus lohnende, leichte Kletterroute in aberwitzig festem und griffigem Fels - absolut genial! Unter der Woche genießt man hier...
  • Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Die Überschreitung von Vorderer (2.562m) und Hinterer Platteinspitze (2.723m)
    Einmalig schöne aber auch wilde Gratüberschreitung hoch über Imst. Die Kletterei an teilweise bombenfestem Hauptdolomit sucht seines...
  • Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Toblermann (2.010m), Hörnlekopf (2.151m), Hörnle (2.112m) und Ruchwannekopf (2.179m)
    Sehr aussichtsreiche, ureinsame Runde durch herrlichste Vegetation. Auf den unlohnenden Hörnlegrat zwischen Toblermann und Hörnlekopf...
  • Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Auf die Hornburg (1.164m) bei Schwangau
    Sehr kleine aber dennoch feine Feierabendtour auf eine hübsche Aussichtskanzel über Füssen. Besonders zum Sonneruntergang einsam und...
  • Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Von Steibis über den NO-Grat auf das Rindalphorn (1.821m)
    Anspruchsvolle, einsame Anstiegsvariante auf einen äußerst beliebten Allgäuer Modegipfel. Schönes Urbergsteigen in teils fantastischer...
  • Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Von Buchboden auf den Misthaufen (2.436m)
    Ureinsame und weite Tour auf einen einmalig schönen Aussichtspunkt in der Bergumrahmung des Gadnertals. Gute Kondition und Erfahrung im...
  • Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Vom Lünersee auf die Schesaplana (2.965m)
    Herrliche, jedoch überfrequentierte Aussichtskanzel, welche bei guten Verhältnissen leicht zu erwandern ist - bei Altschneeresten jedoch...
  • Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Von Kaisers auf die Feuerspitze (2.852m)
    Rassige aber dennoch sehr beliebte Skitour auf eine bombastische Aussichtskanzel in den Lechtaler Alpen. Aufgrund der erheblichen...
  • Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Niederstraußenberg, Ahornspitze, Straußbergköpfle und Hoher Straußberg
    Entspannte und stressfreie Herbstrunde über zwei wenig bestiegene und zwei hochfrequentierte Gipfel in den Ammergauer Alpen - weitere...
  • Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Novaspitze (2.022m) und Novaturm (2.010m)
    Feines Bergsteigen in grandios einsamer Landschaft ganz im Südwesten des Lechquellengebirges. Die Besteigung des Novaturmes ist...
  • Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Die Überschreitung der Klesenzahörner (2.276m)
    Sehr anspruchsvolle Überschreitung eines nur selten begangenen Gipfels. Die spannend ausgesetzte Klettereien in teils wildem Bruch...
  • Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Rossköpfe (2.195m), Saladinaspitze (2.230m), Fensterlewand (2.329m), Ganahlskopf (2.314m)
    Schöne Bike&Hike-Tour in aussichtsreicher und großartiger Landschaft, welche beim direkten Übergang zwischen Fensterlewand und...
  • Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Überschreitung Silberspitze (2.464m)
    Ziemlich geniale und zumeist ureinsame Bergtour durch steile Hänge, lichte Wälder und guttrittiges Steilgras - teilweise herrlich...
  • Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Paternkofel (2.744m), Sextener Stein (2.539m) und Toblinger Knoten (2.617m)
    Sehr beliebte Tour in gigantischer Umgebung mit Steiganlagen und Tunnelsystemen sowie exquisiten Blick auf die Drei Zinnen. Nur...
  1. Thom
    Von Lech-Zug auf die Hochlichtspitze (2.600m)

    Von Lech-Zug auf die Hochlichtspitze (2.600m)

    Parade Aussichtstour im Lechquellengebirge, welche sich aufgrund ihrer südseitigen Ausrichtung bestens für eine Besteigung im Herbst eignet. Ein wirklich sehr schönes Ausflugsziel - die Hochlichtspitze - Hausberg der Göppinger Hütte. Der von Lech-Zug nicht all zu lange, zumeist südseitig ausgerichtete Anstieg auf, auch im Gipfelbereich durchwegs gut markierten Steigen, ermöglicht oft noch eine herrliche Bergtour zur späten Jahreszeit. Als Belohnung für die sich in Grenzen haltenden...
    Thom 21. Oktober 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 379
  2. Thom
    Rubihorn (1.957m), Geißalphorn (1.953m), Geißfuß (1.981m) und Entschenkopf (2.043m)

    Rubihorn (1.957m), Geißalphorn (1.953m), Geißfuß (1.981m) und Entschenkopf (2.043m)

    Genuss- und aussichtsreiche Rundtour, welche in diesem Schwierigkeitsgrad seines gleichen sucht. Bei winterlichen Verhältnissen sehr gute Trittsicherheit unerlässlich, bitte nicht unterschätzen. Zugegeben, es gibt wohl schon mehr wie genug Tourenberichte zu den Gipfeln der Geißalpseeumrandung. Auch wir waren schon unzählige Male in diesem Gebiet auf unterschiedlichsten Touren und bei allerlei verschiedentlichen Bedingungen unterwegs. Daher werde ich mich auch entsprechend kurz fassen....
    Thom 6. Oktober 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 409
  3. Thom
    Von Landro auf Monte Piano (2.305m) & Monte Piana (2.324m)

    Von Landro auf Monte Piano (2.305m) & Monte Piana (2.324m)

    Alpinhistorische Wanderung - gewürzt mit einem kleinen, recht einfachen Klettersteig und einer unfassbar guten Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Sextener, Ampezzaner und Pragser Dolomiten. Eine herrliche Urlaubswoche in den Sextener Dolomiten, vielleicht ein paar Bergtouren auf namhafte 3000er, alpine Hochgenüsse mit herrlichen Aussichten, Erkundung der unterschiedlichen Gebirgsgruppen in den Dolomiten... Gut! Die Woche Urlaub in den Sextener Dolomiten stimmt, den Rest hat uns Petrus mit seiner Sonnenallergie im...
    Thom 2. Oktober 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 328
  4. Thom
    Von Bludenz auf den Hohen Fraßen (1.979m)

    Von Bludenz auf den Hohen Fraßen (1.979m)

    Sehr einfache Wanderung auf einen schönen Aussichtsgipfel im Westen des Lechquellengebirges. Trotz Neuschneeauflage Mitte September hoch frequentiert. Nach üppigen Schneefällen Mitte September mussten wir uns von den eigentlichen Tourenplänen verabschieden und uns einer einfachen Wanderung widmen, welche sich bei derartigen Verhältnissen gut begehen lässt. Nach einigem Hin und Her und auf der Suche nach möglichst vielen Sonnenstrahlen sind wir schließlich in Bludenz gelandet und entschieden uns so spontan für einen kleinen...
    Thom 15. September 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 410
  5. Thom
    Von Oberlech über den oberen Ostgrat auf Juppenspitze (2.412m) und Fernerspitze (2.378m)

    Von Oberlech über den oberen Ostgrat auf Juppenspitze (2.412m) und Fernerspitze (2.378m)

    Sehr abwechslungsreiche "Spritztour", welche vor allem am Ostgrat hinauf zur Juppenspitze viel zu bieten hat. Steiles Gras, ein ausgesetzter Schrofengrat und zum Finale eine bombenfeste Kalkkante. Traumhaft. "Lass Juppen, Kumpel". Naja, die 80er Jahre sind samt ihrer Schmuddelfilmchen schon längst Geschichte. Die Juppenspitze hingegen ist immer noch - zumindest wenn man sie über ihren Ostgrat besteigt - eine waschechte und rassige Bergtour von selten gewordener Schönheit, da man hier zur warmen Jahreszeit vermutlich nur äußerst selten auf weitere...
    Thom 2. September 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 545
  6. Thom
    Steinschartenkopf (2.615m), Bockkarkopf (2.610m), Hochfrottspitze (2.649m) und Mädelgabel (2.645m)

    Steinschartenkopf (2.615m), Bockkarkopf (2.610m), Hochfrottspitze (2.649m) und Mädelgabel (2.645m)

    Unglaublich schöne Überschreitung von 4 Gipfeln im Allgäuer Hauptkamm, welche besonders beim Übergang von Hochfrottspitze und Mädelegabel das Bergsteigerherz höher schlagen lassen. Als wir damals im Oktober 2013 die Besteigung der Hochfrottspitze planten, kamen im Prinzip zwei möglichen Varianten in Frage. Nach Erreichen des Gipfel wollten wir entweder den Gratübergang zur Mädelegabel wagen oder eben die Besteigung der Berge der Guten Hoffnung in die Tour mit einbinden. Da vor allem mich die Besteigung des Östlichen Berg der Guten Hoffnung deutlich...
    Thom 24. August 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 551
  7. Thom
    Hoher Straussberg - kompletter Westgrat (IV-)

    Hoher Straussberg - kompletter Westgrat (IV-)

    Nette und leichte, dennoch etwas alpin angehauchte Kletterei in meist ganz vernünftigem Fels. Ausblicke und landschaftliche Eindrücke sind allerdings malerisch und kaum zu toppen. Ein herrlicher Sommertag stand bevor und wir wollten uns an diesem Wochenende eine entspannte Klettertour gönnen, weshalb unsere Wahl auf den Westgrat des Straußberges viel. Zudem wollten wir unbedingt auskundschaften, ob der gesamten Grat sich auch ohne Seil durchführen lassen würde, laut neuster Topo liegen zwei Passagen immerhin im glatten...
    Thom 11. August 2024 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 718
  8. Thom
    Hüttenkopf - Hüttenkopf die 1. (VI)

    Hüttenkopf - Hüttenkopf die 1. (VI)

    Abwechslungsreiche Kletterfahrt durch meist richtig guten Fels. Lediglich der Übergang zwischen 5. und 6. Seillänge ist vom Standmanagement her fraglich. Da wir ein Jahr zuvor mit der Han-Ton (VI+) am Hüttenkopf schon eine wirklich lohnende Route klettern durften stand damals schon fest: im darauf folgenden Jahr wollen wir wieder kommen und eine weitere Route in Angriff nehmen. Gesagt, getan. Die Wahl fiel, wie der Tourenname schon besagt, auf die allererste Klettertourenkreation am kleinen Hüttenkopf über der Totalpe....
    Thom 28. Juli 2024 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 502
  9. Thom
    Angererkopf Nordwand - Max Holzheu Weg (VI+)

    Angererkopf Nordwand - Max Holzheu Weg (VI+)

    Anspruchsvolle, überwiegend homogene Deluxe-Klettertour mitten durch die Nordwand des Angererkopfes. Felsqualität trotz Hauptdolomit überragend gut. Herrliche Routenverlauf sowie bestens gesichert. An heißen Hochsommertagen findet der kletteraffine Bergsteiger an den Nord- bzw. Nordostwänden von Angererkopf und Liechelkopf ein kleines Sammelsurium von Kletterrouten im 5. und 6. Schwierigkeitsgrad, welche zumeist gute abgesichert sind und durch oft besten Allgäu-Fels leiten. Grund genug, uns die Sache einmal aus der Nähe...
    Thom 21. Juli 2024 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 560
  10. Thom
    Gehrenspitze - Schön, dass es dich gibt (VI+)

    Gehrenspitze - Schön, dass es dich gibt (VI+)

    Tolle, noch nicht überlaufene Kletterroute an der sonst so beliebten Südwand der Gehrenspitze. Nur die erste und letzte Seillänge sind recht schrofig - oft sehr guter, steiler und griffiger Kalkfels. Die Gehrenspitze steht manchmal ein wenig im Schatten des Tannheimer Dreigestirns von Roter Flüh, Gimpel und Kellenspitze. Wie ich persönlich finde aber völlig zu unrecht, handelt es sich bei diesem Gipfel doch um ein Bergsteiger- und Kletter-El-Dorado vom aller feinsten. Egal ob man nun über den urig-grasigen Ostgrat ansteigt -...
    Thom 26. Juni 2024 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 559
  11. Thom
    Über des Westgrat des Tegelbergs hinauf zum Branderschrofen (1.880m)

    Über des Westgrat des Tegelbergs hinauf zum Branderschrofen (1.880m)

    Die wohl lohnendste Route hinauf zum Branderschrofen - ruhig, urig, aussichtsreich. So wirklich aufgefallen ist mir der Westgrat des Tegelberges eigentlich erst vor wenigen Jahren, als ich mit Franzi während der apokalyptisch anmutenden Coronazeit (komplett leere Parkplätze an den Schlössern, kein Wanderbetrieb, keine Menschenseele auf der Marienbrücke) dem kleinen Älpelekopf und Thomasgassenkopf einen Besuch abgestattet habe. Der Blick vom Gipfel des Älpelekopf auf den hier vorgestellten Grat war für mich damals sehr eindrücklich und...
    Thom 19. Mai 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 1.048
  12. Thom
    Skitour Hoher Ifen (2.230m)

    Skitour Hoher Ifen (2.230m)

    Außerhalb der Saison recht lohnendes Skitourenziel, das besonders beim Durchstieg des Felsriegels das Bergsteigerherz, wenn auch nur für einen kurzen Moment, höher schlagen lässt. Durch die Erschließung des Gebietes mit Bergbahnen Anfang der 1960er Jahre, "erfreut" sich das Gebiet am und rund um den Hohen Ifen enormer Beliebtheit - und das Jahreszeiten unabhängig. Eigentlich ein Grund für uns, das Gebiet weitestgehend zu meiden....
    Thom 2. Mai 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 711
  13. Thom
    Von Faschina auf das Glatthorn (2.133m)

    Von Faschina auf das Glatthorn (2.133m)

    Hübsche, leichte und sehr aussichtsreiche Skitour. Am Gipfelaufbau ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit von Nöten, je nach Bedingungen kommen auch mal Pickel und Eisen zum Einsatz. Nachdem wir in den letzten zwei Wochen zuvor uns am warmen Fels der Aggenstein Südwand erfreuen konnten, machte ein erneuter Wintereinbruch Mitte April weitere Mehrseillängenrouten leider zu Nichte. So mussten wir uns eben eine kleine Skitour mit etwas höherer Ausgangslage zu Gemüte führen. Schnell viel...
    Thom 29. April 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 654
  14. Thom
    Über die Rechte Südwandplatte auf den Aggenstein (1.986m)

    Über die Rechte Südwandplatte auf den Aggenstein (1.986m)

    Zumeist exzellenter Fels und nette, gut gesicherte Plattenkletterei mit einer würzigen, bestens abgesicherten und kurzen Schlüsselstelle im unteren 6. Schwierigkeitsgrad. Lohnend! Wer früh im Jahr schon gern ein wenig warmen Fels unter die Klettersohlen bekommen möchte, der findet an der Aggenstein Südwand zahlreiche einfache Routen in für Allgäuer Verhältnisse recht guten Fels. Einziger Wermutstropfen der Unternehmung: viel zu viele Aspiranten. Wir sind daher...
    Thom 7. April 2024 Klettern & Bouldern Weiterlesen... Aufrufe: 1.015
  15. Thom
    Von Oberjoch auf den Iseler (1.876m)

    Von Oberjoch auf den Iseler (1.876m)

    Schnelle, nicht unlohnende Skitour von Oberjoch über die nicht mehr touristisch genutzten Skipisten hinauf auf einen beliebten, aussichtsreichen Allgäuer Gipfel. Diese sehr schnell zu absolvierende Spritztour eignet sich besonders für die Zeit nachdem die Skilifte in Oberjoch ihren Saisonbetrieb bereits eingestellt haben. So lässt sich dann zumeist über noch recht gut erhaltene Skipisten(-reste) zur Bergstation ansteigen und natürlich auch wieder abfahren. Von der Bergstation geht es dann wohl fast immer gut eingespurt hinauf zur...
    Thom 1. April 2024 Tourenbeschreibungen Weiterlesen... Aufrufe: 801
Seite 2 von 14
< Zurück 1 ← 2 3 4 5 6 → 14 Weiter >
  • Hast du dein Passwort vergessen?

Kategorien

Wandertouren Leichte Bergtouren Mittelschwere Bergtouren Schwere Bergtouren Skitouren / Snowboardtouren Wintertouren Leichte Klettersteige Mittelschwere Klettersteige Schwere Klettersteige Klettern Bouldern Klettergärten

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 112 (Mitglieder: 0, Gäste: 105, Robots: 7)

Neue Beiträge

  • Thom
    Klettern Westtangente an der Aggenstein-Südwand
    Zuletzt: Thom, 5. Mai 2025 um 12:54 Uhr
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Skitour / Snowboardtour Überschreitung des Trittkopfes (2.720m)
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Thom
    Leichte Bergtour Über den gesamten Winterstaudenkamm
    Zuletzt: Thom, 27. April 2025
    Tourenbeschreibungen
  • Luke_Skywalker
    Klettern Aggenstein (1.986m) Südwestgrat (IV-)
    Zuletzt: Luke_Skywalker, 20. April 2025
    Klettern & Bouldern
  • Thom
    Klettern Haldenseeblick (VI-) am Schartschrofen-Westvorbau
    Zuletzt: Thom, 13. April 2025
    Klettern & Bouldern

Statistik des Forums

Themen:
1.339
Beiträge:
22.750
Mitglieder:
398
Neuestes Mitglied:
Luke_Skywalker
festivaltour.de
Startseite >
Style
Design: Grün 2016
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Startseite
  • Seitenanfang
  • RSS-Feed
  • RSS-Feed
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Style by Arty
Forum software by XenForo™ ©2010-2015 XenForo Ltd. - Deutsch von xenDach ©2010-2015