Trenne Benutzernamen durch Kommata.
Die Beschränkung nur auf die Graustufen innerhalb der Extremwerte Schwarz und Weiß in der Fotografie gehört zwar längst vergangenen Zeiten an,...
Hier können Ausschnitte oder Reproduktionen alter, historischer Karten von den Allgäuer Alpen, ihrer Teilgebiete oder einzelner Berge sowie...
Das Oytal wird im Winter häufig nur bis zum Oytalhaus besucht, den mühsamen Weiterweg bis zur Käseralpe, geschweige denn bis zum Himmelecksattel...
Das Oberloch (1850m) ist ein kleines, selten besuchtes Kar und befindet sich auf der Ostseite der Kleinen Höfats (2073m) und wird von deren...
Im Rahmen meiner alpinhistorischen Artikel werde ich im Folgenden einige schwer auffindbare Originalbeiträge zur Erschließung der Höfats wieder...
Die Stiege (1792m) ist eine kleine Scharte im Höfatsmassiv, die den Nordostgrat der Kleinen Höfats (2073m) vom westlichen Seilhenker (1794m)...
Das Rote Loch (etwa 1800m) befindet sich auf der Ostseite der Höfats und wird von der Nordwand des Ostgipfels, die mit dem Südostgrat, auf dem...
Die Gieselerwand ist mit 2017m die höchste Erhebung im Höfats-Vorgebirge und befindet sich auf dem Rauhenhalsgrat zwischen dem Hüttenkopf (1950m)...
Für alle alpinhistorisch Interessierten habe ich erneut eine besondere Photosammlung zusammengestellt: ich habe aus den unterschiedlichsten...
Hier könnt ihr historische Ansichtskarten und alte Postkarten zu allen im Forum behandelten Gebirgsgruppen, Orten, Bergen etc. einstellen. Wenn...
Eigentlich wollte ich am Samstag, den 26.05.2012, die berüchtigte Ostkante des Seilhenkers (1794m) erklettern, jedoch bewogen mich die leicht...
Im Folgenden soll es um einen Entwurf einer eigenen, möglichst objektiven und differenzierten Skala beim Grasklettern mit möglichst umfangreicher...
Im Rahmen meiner alpinhistorischen Artikel möchte ich auf eine heutzutage völlig vergessene Person aufmerksam machen: Gustav Schulze (1881 -...
Für alle alpinhistorisch Interessierten habe ich wieder eine besondere Photosammlung zusammengestellt: ich habe aus den unterschiedlichsten...
Alpinismus und Kunst: wie geht das zusammen? Bergsteigen und Malen gleichzeitig? Ist soetwas überhaupt möglich und sinnvoll? Natürlich. Vor allem...
Für alle alpinhistorisch Interessierten habe ich eine besondere Photosammlung zusammengestellt: ich habe aus den unterschiedlichsten Quellen 20...
Das Durreck (3135m) ist der höchste Berg der gleichnamigen, einsamen Durreckgruppe, die sich ganz im nördlichsten Gebiet Südtirols befindet. Die...
Am heißesten Tag des Jahres 2011, am 10. Juli, stand das Rauheck (2384m) auf meinem Programm. Bei ungefähr 30°C noch auf dem Gipfel verlangte...
Am 9. April 2011 machte ich mich in aller Früh allein auf, einen der markantesten Allgäuer Berggipfel, die Höfats, zu besteigen. Ich war wegen des...
Die Kleine Höfats (2073m) ist ein selten bestiegener Berg, was zum einen an ihrer großen und berühmten Schwester, der Höfats, in deren östlichen...