Empfohlen Wandertour Von der Ochsenhütte auf den Hirschbühel (1.935m)

Dieses Thema im Forum "Tourenbeschreibungen" wurde erstellt von Thom, 19. Mai 2025 um 20:04 Uhr.

  1. Thom

    Thom Mitarbeiter Registrierter Benutzer Intern

    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    5.749
    Bilder:
    8.165
    Ort:
    Isny im Allgäu
    Einfache aber schon etwas weitere Wanderung in den östlichen Ammergauer Alpen. Die Tour besticht durch die hübsche Aussicht auf die Ammergauer Bergwelt und das ganz nah gelegene Zugspitzmassiv.

    Tour-Bewertung:


    [​IMG] ca. 3,75 Std.
    [​IMG] Kondition
    [​IMG] ca. 1.300 Hm / 18,5 km
    [​IMG]Schwierigkeit T2-3 / Abstieg über SW-Grat T4-5 (sonst nur 1 Haken)
    [​IMG] Aussicht
    [​IMG] Empfehlung

    [​IMG]Tourengänger: Thom

    Vor fast auf den Tag genau 13 Jahren machten wir uns schon mal auf den weiten Weg von der Ochsenhütte hinauf in den Ziegspitzsattel, um anschließend den zu dieser Zeit doch recht winterlich erscheinenden Ziegspitzkamm nach Günther Laudahn zu überschreiten. Aufgrund des über Nacht bis zu 40cm hoch gefallenen Neuschnees mussten wir damals aus Zeitgründen auf die Besteigung des nahegelegenen Hirschbühels verzichten, vergeht doch deutlich mehr Zeit beim gut knietiefen Schneewaten, als dies zur sommerlichen Jahreszeit der Fall ist. Aber auch als einzelnes Wanderziel (natürlich bietet sich für den konditionsstarken Geher die Kombination mit dem Ziegspitzkamm oder Kramerspitz an) ist die etwas weitere Wanderung dank ihre hübschen Ausblicke durchaus lohnend. Vom kleinen Wanderparkplatz an der Ochsenhütte starte ich zu Fuß (Bike/E-Bike natürlich auch möglich) in Richtung Rotmoosalm.

    [​IMG]

    Kurz vor Erreichen der Rotmoosalm hat man einen schönen Blick auf den teilweise wild zerissenen Ziegspitzkamm. Bis hier her ließe sich auch recht gut ein Fahrrad mitnehmen, spart einem später das Gejogge.

    [​IMG]

    Der Weg hinauf in den Ziegspitzsattel ist weit, verläuft über unzählige Kehren. Mit zunehmender Höhe wird die Aussicht aber schnell besser und so lässt sich die Wanderung trotz recht eintönigem Weg genießen.

    [​IMG]

    Nachdem ich den Ziegspitzsattel passiert habe geht es weiter in Richtung Stepbergalm. Von gegenüber grüßt die Zugspitze und das Wettersteingebirge herüber.

    [​IMG]

    Stepbergalm direkt voraus. Hier trifft man auch unter der Woche immer auf eine handvoll Mitstreiter. Alles in allem ist es heute aber schön ruhig in diesem beliebten Wandergebiet. Geradeaus geht's in Richtung Kramerspitz, ich wende mich nach links und steigen auf seichter Trittspur dem Hirschbühel entgegen.

    [​IMG]

    Einfach zu begehende Wanderwege leiten einen schnell hinauf zum ...

    [​IMG]

    oberen Ostgrat des Hirschbühel. In sanfter Steigung und mit hübschen Ausblicken ...

    [​IMG]

    ... steigt man rasch hinauf zum bekreuzten und bebuchten Gipfel. Im Hintergrund präsentieren sich einige schöne Grattouren: direkt hinterm Kreuz Friederspitz und Frieder, dahinter die Kreuzspitze mit Kuchelbergkopf und -spitze, ganz rechts hinten die Klammspitzen.

    [​IMG]

    Blick vom Gipfel des Hirschbühel auf den langen Ziegspitzkamm, über welchen man ebenfalls zurück zur Ochsenhütte absteigen könnte, Voraussetzung sind eine gute Trittsicherheit, Orientierungsvermögen und ausreichend Kondition.

    [​IMG]

    Um die Runde etwas abzukürzen steige ich vom Gipfel über den Südwestgrat direkt in den Ziegspitzsattel ab. Dies erfordert Trittsicherheit (Steilgras, Bruchschrofen und ein paar Latschen gilt es zu überwinden) und etwas Orientierungsvermögen, reinen Wanderen seien die markierten Wege für den Abstieg empfohlen. Vom Sattel dann auf bekanntem Weg hinab zur Ochsenhütte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2025 um 17:56 Uhr